Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen? Ja, eine gibt es. Was sind die Vorteile, Nachteile, Erfahrungen und aktuelle BU-Aktionen in 2021?
Heute können wir über eine weitere Anerkennung einer Berufsunfähigkeit berichten. Unser Kunde bekommt nun seine Berufsunfähigkeitsrente, weil er nicht mehr am Bildschirm arbeiten kann. Grund dafür sind Erkrankungen der Augen.
Muss man im Berufsunfähigkeitsversicherung Antrag mehr angeben als gefragt wird? Ein neues Urteil des OLG Karlsruhe sieht keine solche „spontane Anzeigepflicht“.
Die betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung im Test von Öko-Test in Heft 02/2018: Das Verbrauchermagazin Ökotest widmet sich neben Quark, Gemüsesäften und Kinderkarnevalskostümen auch der Berufsunfähigkeitsversicherung. Der Titel „Dilemma ohne Ende“ passt auch für den Test.
Die Hannoversche hat sich nun ebenfalls zum Thema „spontane Anzeigepflicht“ geäußert. Dabei geht es um die Frage, ob man beim Abschluss einer Versicherung auch solche Umstände angeben muss, nach denen der Versicherer selber gar nicht fragt.
Letzte Woche veröffentlichte der versicherungstip (vt), dass hinter unserem BU-Leistungsfall mit der „spontanen Anzeigepflicht“ die Basler Lebensversicherung steckt. Nun präsentiert die Basler eine Darstellung des Falles, die man wohl nur unter „alternative Fakten“ verbuchen kann.
Mit Wilfried E. Simon, Versicherungsdozent und Vorsitzender der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) e.V., nimmt ein erster führender Vertreter eines Maklerverbands Stellung zur „spontanen Anzeigepflicht“.