Das Wichtigste im Überblick
Was eine Berufsunfähigkeitsversicherung kostet, ist neben anderen Faktoren maßgeblich vom Beruf abhängig.
Für die gefährlichsten und ungefährlichsten Berufe finden Sie weiter unten eine Tabelle mit den Kosten.
Was Sie letztlich konkret für Ihre BU zahlen müssen, entscheidet der Versicherer auch anhand Ihrer Angaben zu Freizeitaktivitäten und Vorerkrankungen. Vergleichsrechner können das nicht berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste im Überblick
- Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung und wonach richtet sich das?
- Wie individuelle Faktoren die Kosten einer BU-Versicherung beeinflussen
- Was kostet eine BU-Versicherung, wenn sich nur der Beruf unterscheidet?
- Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Selbst rechnen und vergleichen
- Genauer als jeder Rechner: Beratung und Risikovoranfrage
- Weiterführende Links
- Anfrage stellen
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung und wonach richtet sich das?
Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Besonderheiten im Beruf, Vorerkrankungen und als gefährlich eingestufte Sportarten können die Beträge in den „Preislisten“ der Versicherer erheblich beeinflussen. Außerdem wirken sich die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente und die Laufzeit des Vertrags auf die Kosten aus.
Zur Berechnung, was Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung kostet, erfragen die Versicherer meistens folgende Angaben:
- Ihr Alter;
- Was Ihr Berufsstatus ist, z.B. Angestellter, Selbstständiger, Beamter, Schüler, Student;
- Ihren Beruf;
- Wie hoch der Anteil von Bürotätigkeit, Reisetätigkeit und körperlicher Tätigkeit ist;
- Welche Ausbildung oder welchen akademischen Abschluss Sie haben;
- Ob Sie Mitarbeiterverantwortung haben;
- Wie hoch die Berufsunfähigkeitsrente sein soll;
- Bis wann der Vertrag laufen und die BU-Rente maximal gezahlt werden soll;
- Ob Sie Zusatz- Leistungen wie eine garantierte Rentensteigerung oder eine Rente bereits bei Arbeitsunfähigkeit haben wollen;
- Was für Sportarten bzw. Hobbies Sie in Ihrer Freizeit ausüben;
- Ob Sie Raucher oder Nichtraucher sind.
Tarifbeitrag für unverbindliches Angebot
Auf Basis der oben genannten Angaben kalkulieren die Versicherer einen Tarifbeitrag. Damit können sie ein unverbindliches Angebot erstellen. Solche Tarifbeiträge finden Sie auch in Vergleichsrechnern, egal welchen. Meistens sind weitere individuelle Faktoren noch nicht berücksichtigt, obwohl sie sich auf die Kosten auswirken können.
Wie individuelle Faktoren die Kosten einer BU-Versicherung beeinflussen
Erst bei der Risikoprüfung, also wenn Sie einen Antrag auf eine BU-Versicherung gestellt haben, prüft der Versicherer, ob er Sie tatsächlich zu diesen Normalkonditionen versichern will. Vielleicht stellen Sie ja auch ein „erhöhtes Risiko“ dar?
Die Risikoprüfer der Versicherer prüfen, ob Ihre Angaben auf ein – nach ihrer Auffassung – erhöhtes Risiko hinweisen. Das können Vorerkrankungen sein, besondere Gefahren in der Freizeit, oder Besonderheiten im Beruf, wie eine hohe Reisetätigkeit oder Labortätigkeiten.
Falls man beim Versicherer der Auffassung ist, dass Sie ein „erhöhtes Risiko“ darstellen, können sich die Kosten durch einen Zuschlag ändern. Ein solcher „Risikozuschlag“ kann 25 Prozent, 50 Prozent, 100 Prozent oder auch mehr betragen. Vielleicht sollen also gerade Sie das Doppelte an Beitrag zahlen. Damit müssen Sie regelmäßig rechnen, wenn Sie in der Freizeit selbst fliegen.
Manche Versicherer nehmen doppelte Beiträge, wenn Sie den Sport Gewichtheben ausüben. Falls Sie viel im Außendienst tätig sind, werden Sie vielleicht einer schlechteren Berufsgruppe zugeordnet und müssen deshalb mehr für Ihren Versicherungsschutz bezahlen.
Was kostet eine BU-Versicherung, wenn sich nur der Beruf unterscheidet?
Wir haben für Sie anhand der Statistik der gefährlichsten und ungefährlichsten Berufe Musterfälle ausgerechnet, was eine Berufsunfähigkeitsversicherung kostet. Alles immer für den gleichen Kunden, nur mit unterschiedlichen Berufen. Unser Musterkunde ist 30 Jahre alt, Arbeitnehmer, Nichtraucher und hat ansonsten keine Besonderheiten. Ob Mann oder Frau ist für die Beiträge unerheblich. Der Musterkunde will 1.500,- EUR Berufsunfähigkeitsrente bis zum Alter von 65 Jahren absichern.
Für die Berechnungen haben wir die Vergleichssoftware von Morgen & Morgen genutzt, ohne jegliche Einschränkungen oder Ansprüche an die Tarife. Vom besten bis zum schlechtesten Tarif kann also alles enthalten sein. Sinnvolle Bausteine, wie die garantierte Rentenerhöhung oder Leistung bereits bei lang andauernder Arbeitsunfähigkeit sind nicht enthalten. Hier stellen wir nur die nach Verrechnung der Überschüsse nicht garantierten Monatsbeiträge dar. Also die Beträge, die man wirklich zahlen soll.
Die gleichen Berechnungen haben wir bereits im Jahr 2017 und nun wieder im Jahr 2024 durchgeführt. So wollen wir herausfinden, ob sich etwas Entscheidendes geändert hat. Die Kosten aus dem Jahr 2017 finden Sie in der Tabelle in Klammern.
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung – vom Gerüstbauer bis zum Physiker
Monatsbeiträge der teuersten und billigsten BU-Anbieter für die gefährlichsten und ungefährlichsten Berufe, jeweils in Euro angegeben:
Beruf | teuerster Anbieter | billigster Anbieter |
---|---|---|
Gerüstbauer | 468 (417) | 200 (162) |
Dachdecker | 468 (417) | 188 (162) |
Bergleute | 468 (417) | 138 (162) |
Pflasterer | 396 (424) | 163 (153) |
Fleischwarenhersteller | 352 (392) | 103 (139) |
Estrichleger | 468 (424) | 159 (139) |
Fliesenleger | 468 (424) | 159 (139) |
Zimmerer | 468 (417) | 137 (139) |
Maurer | 468 (417) | 177 (139) |
Stukkateure | 468 (417) | 134 (139) |
Sprengmeister | 468 (417) | 163 (206) |
Isolierer | 343 (392) | 136 (119) |
Bauhilfsarbeiter | 468 (424) | 195 (206) |
Bäcker | 352 (340) | 140 (139) |
Stauer | 396 (356) | 154 (153) |
Kapitäne | 272 (223) | 78 (58) |
Manager | 235 (239) | 48 (47) |
Architekten | 143 (143) | 41 (33) |
Vermessungsingenieure | 158 (143) | 40 (42) |
Apotheker | 158 (143) | 35 (33) |
Verbandsleiter | 257 (212) | 41 (42) |
Gießerei-Ingenieur | 158 (143) | 44 (42) |
Tierärzte | 235 (212) | 41 (45) |
Rechtsvertreter | 158 (143) | 37 (33) |
Fertigungsingenieure | 158 (143) | 37 (42) |
Chemiker | 253 (212) | 37 (33) |
Maschinenbauingenieur | 158 (143) | 36 (36) |
Physiker | 158 (145) | 37 (33) |
Was kann man aus der Tabelle folgern?
Die Tabelle zeigt nicht nur, wie unterschiedlich risikoreich Versicherer die verschiedenen Berufe bewerten. Sie zeigt auch, dass es ganz erhebliche Preis- und Leistungsunterschiede zwischen den Anbietern gibt. So können die Kosten bei einem Dachdecker zwischen 188 Euro und 468 Euro im Monat liegen, während sie für die gleiche BU-Rentenhöhe von 1.500.- Euro bei Maschinenbauingenieuren zwischen 36 Euro und 158 Euro liegen.
Zur Veränderung der Kosten einer BU zwischen 2017 und 2024
Was unsere Tabelle außerdem zeigt: Ausgerechnet für einige der gefährlichsten Berufe sind die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung beim jeweils günstigsten Anbieter in den letzten 5 Jahren deutlich gestiegen. Währenddessen sind die Beiträge für viele der relativ ungefährlichen Berufe fast konstant geblieben, teilweise sogar gesunken. Die teuersten Angebote sind bis auf 4 Ausnahmen durchweg nochmals teurer geworden.
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Selbst rechnen und vergleichen
Mit unserem BU-Rechner rechnen Sie selbst schnell und mit wenigen Eingaben für viele Berufe aus, was Ihre BU kostet. Anonym und mit Live-Kalkulation. Die Preise kommen direkt von den Servern der angeschlossenen Versicherer.
Genauer als jeder Rechner: Beratung und Risikovoranfrage
Falls Sie genau wissen wollen, was Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung kostet, lassen Sie sich von uns beraten. Wie sich Ihre individuellen Faktoren (Vorerkrankungen, Sportarten, weitere Besonderheiten) auswirken, klären wir gern für Sie kostenlos durch eine anonymisierte Risikovoranfrage.
Weiterführende Links
- Bekommt man den Beitrag zurück, wenn man nicht berufsunfähig wird?
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen oder wechseln?
- FAQ Berufsunfähigkeitsversicherung