Helberg Versicherungsmakler
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K. hat 4,94 von 5 Sternen 456 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K. hat 4,94 von 5 Sternen 456 Bewertungen auf ProvenExpert.com
  • +++ BGH: Grundfähigkeitsversicherung ist keine Arbeitskraftabsicherung +++
  • +++ 2024: Das letzte Wort haben unsere Kundinnen und Kunden +++
  • +++ Beim BU-Abschluss lügen, 10 Jahre warten und alles wird gut? Nö. +++
  • +++ 18 Monate lang krankgeschrieben und nicht berufsunfähig – wieso? +++
  • +++ Berufswechsel in der Berufsunfähigkeitsversicherung – ein Praxisbericht +++
Helbergs Versicherungsblog
Versicherungsblog mit Schwerpunkt Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung und Verbraucherschutz.
25
März
2021

ICD 10 Code & Diagnoseschlüssel Suche

Kategorie: Helberg Versicherungsmakler  ·  Autor: Matthias Helberg  ·  0 Kommentare

ICD 10 Code Diagnoseschlüssel finden Sie zum Beispiel in Versichertenauskünften der Krankenkassen oder AU-Bescheinigungen. Sie sind nicht leicht zu verstehen. Nutzen Sie unsere Gratis Suche mit Sofort-Entschlüsselung. Stand 02.2024.

Auf www.helberg.info können Sie ICD 10 Code Diagnoseschlüssel jetzt selbst entschlüsseln

Wenn Sie Ihre Gesundheitshistorie recherchieren, werden Sie bei vielen Diagnosen auf sogenannte „ICD 10 Codes“ stoßen. Sie stehen für die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme.

Sie sind also eine Art standardisierte Abkürzung für Diagnosen. Sogenannte Diagnoseschlüssel. Ärzte brauchen sie zum Beispiel für die Abrechnung mit den Krankenkassen. Diese Codes können Sie gleich hier mit unserer ICD 10 Code Suche „knacken“.

Die Codes zu verstehen, ist auch wichtig, falls Sie z.B. eine Risikolebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen: Die sorgfältige Aufbereitung Ihrer Gesundheitshistorie noch vor dem Abschluss ist von ganz besonderer Bedeutung. Denn so vermeiden Sie im Leistungsfall unangenehme Überraschungen.


ICD Code Gratis-Suche mit Sofort-Entschlüsselung


Tipps zum Verständnis der Codes

Wenn Sie sich die Codes ansehen, achten Sie bitte immer auch auf die Ergänzung. Das ist ein Buchstabe nach dem Code. Hinter dem ICD Code steht ein ‚G‘ für gesicherte Diagnose, ein ‚V‘ für Verdacht und ein ‚A‘ für einen Ausschluss der Diagnose. Ein ‚Z‘ steht für „Zustand nach“.

Beispiele für ICD 10 Code Diagnoseschlüssel: J02.9;A; F45.39;G; N47;Z
Beispiele für ICD 10 Code Diagnoseschlüssel: J02.9;A; F45.39;G; N47;Z

So steht der ICD 10 Code M50.1 für „Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie”. Steht dort aber M50.1  A sollte genau diese Diagnose nur ausgeschlossen werden.

Bezieht sich die Diagnose auf Körperteile, die mehrfach vorhanden sind, kann ein weiterer Buchstabe die Lokalisation klarstellen. Dann steht ein ‚L‘ für links, ein ‚R‘ für rechts und ein ‚B‘ für beidseits.

‚UUU‘ galt früher als Ersatzwert für einen Diagnoseschlüssel. Zum Beispiel wenn ein Laborarzt eine Blutuntersuchung vorgenommen und abgerechnet hat, für die kein Patientenkontakt und keine Diagnosestellung erforderlich war. Seit Januar 2020 sind solchen Untersuchungen mit „Z01.7 Laboruntersuchung“ zu kodieren.

Noch ein Tipp: Wenn Sie sich versichern wollen und deshalb einen ICD 10 Code entschlüsseln wollen, nutzen Sie unseren kostenlosen Service einer anonymen Risikovoranfrage. Dadurch vermeiden Sie Enttäuschungen beim Versicherungsversuch und Einträge in die „schwarze Liste“, dem HIS.

So unterstützen wir Sie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Wir analysieren sorgfältig Ihre Ausgangssituation und überprüfen auf Wunsch auch bestehende Berufsunfähigkeitsversicherungen im Rahmen des kostenlosen Vertrags-Checks;
  • Aufarbeitung Ihrer Gesundheitshistorie: Wir helfen Ihnen, Ihre Gesundheitshistorie korrekt und vollständig zu dokumentieren, inklusive der Überprüfung Ihrer Krankenkassen- und Patientenakten, insbesondere auch bei Abrechnungsdiagnosen;
  • Kostenlose und anonyme Risikovoranfragen: Wir führen für Sie kostenfrei anonyme Voranfragen bei mehreren Versicherern durch. So wissen Sie bereits vor dem Abschluss, wie Ihre Gesundheits- und Berufsdaten von den Versicherern bewertet werden und ersparen sich unangenehme Überraschungen;
  • Besondere Angebote: Wenn es für Sie sinnvoll ist, suchen wir nach passenden Angeboten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen;
  • Langfristige Betreuung: Auch nach dem Abschluss betreuen wir von uns vermittelte Verträge kontinuierlich weiter, weisen Sie auf wichtige Fristen hin und bieten regelmäßige Check-ups, damit Ihr Schutz aktuell bleibt.
  • Unterstützung im Ernstfall – zuverlässig und erfahren: Wenn Sie berufsunfähig werden, setzen wir uns aktiv für Sie ein und unterstützen Sie. So haben in den vergangenen 20 Jahren 9 von 10 unserer berufsunfähigen Kundinnen und Kunden im Leistungsfall ihre Berufsunfähigkeitsrente bekommen.

Kontaktformular, allgemein

Noch keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben