Helberg Versicherungsmakler
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K. hat 4,94 von 5 Sternen 456 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K. hat 4,94 von 5 Sternen 456 Bewertungen auf ProvenExpert.com
  • +++ BGH: Grundfähigkeitsversicherung ist keine Arbeitskraftabsicherung +++
  • +++ 2024: Das letzte Wort haben unsere Kundinnen und Kunden +++
  • +++ Beim BU-Abschluss lügen, 10 Jahre warten und alles wird gut? Nö. +++
  • +++ 18 Monate lang krankgeschrieben und nicht berufsunfähig – wieso? +++
  • +++ Berufswechsel in der Berufsunfähigkeitsversicherung – ein Praxisbericht +++
Helbergs Versicherungsblog
Versicherungsblog mit Schwerpunkt Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung und Verbraucherschutz.

Blog-Kategorie: Urteile

 
13
Jan.
2025

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) enthält brisante Aussagen zur Grundfähigkeitsversicherung und Schwere-Krankheiten-Versicherung. Für sie gelten nicht die besonderen Vorschriften des VVG wie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung.

» weiterlesen
07
Jan.
2013

Eine abstrakte Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist gar nicht so einfach. Auch nicht für den Versicherer. Ein ehemals selbständiger Handwerks Meister hat nach einem aktuellen Urteil weiterhin Anspruch auf seine Berufsunfähigkeitsrente, obwohl er zwischenzeitlich zum medizinisch-technischen Laborassistenten umschulte, in einem Angestelltenverhältnis ist und mehr als vorher verdient.

» weiterlesen
03
Mai
2012

Wenn Sie berufsunfähig werden und einen Leistungsantrag bei Ihrem Versicherer stellen, beginnt die sogeannte Leistungsprüfung. Neben einigen anderen Fragen prüft der Versicherer Möglichkeiten, Sie auf andere Tätigkeiten zu verweisen.

» weiterlesen
24
Okt.
2011

Immer wieder kommt es zu Unklarheiten und Missverständnissen, wann ein Wasserschaden an einem Gebäude oder an Hausrat ein versicherter Elementarschaden ist. Eine Überschwemmung im Lichtschacht ist kein versicherter Elementarschaden. OLG Karlsruhe 20.09.2011 12 U 92/11

» weiterlesen
12
Okt.
2011

BGH 12.10.2011 Az.: IV ZR 199/10: Haben Versicherer ihre Allgemeinen Versicherungsbedingungen nicht bis zum 01.01.2009 gemäß Artikel 1 Absatz EGVVG angepasst, führt das zur Unwirksamkeit der Regelungen über die Verletzung vertraglicher Obliegenheiten.

» weiterlesen
08
Aug.
2011

Einem solchen Verhältnis (Anm.: die Reitbeteiligung), wohnt auch inne, dass die beteiligten Personen davon ausgehen, dass der Pferdehalter im Falle von Schäden durch das Tier nicht haften soll.

» weiterlesen
01
März
2011

Unter dem Stichwort Unisex-Tarife ab Dezember 2012 geht ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes durch die Presse – was versteckt sich dahinter? Ist es richtig, dass ein unterschiedliches Risiko zwischen Männern und Frauen bei Versicherungen nicht als solches durch unterschiedlich hohe Versicherungsprämien berücksichtigt werden darf?

» weiterlesen
22
Feb.
2011

Manchmal müssen erst Gerichte klären, wer dafür haftet, wenn eine Dachlawine ein Auto beschädigt. Dabei gibt es auch Teilkaskoversicherungen, die für derlei Schäden aufkommen.

» weiterlesen
17
Feb.
2011

Bereits ab 0,3 Promille Alkohol am Steuer muss man damit rechnen, dass die Kaskoversicherung nur den halben Schaden übernimmt. So urteilte am 25.08.2010 das OLG Hamm unter Az I-20 U 74/10 .

» weiterlesen