Einfach anders. Mehrfach ausgezeichnet.
Erfreuliches, Ergreifendes, Verheimlichtes und Skandalöses erleben wir in der Versicherungsbranche quasi jeden Tag. Nicht nur, was die BU-Versicherung betrifft.
Helbergs Versicherungsblog hat schon so manchen Missstand aufgedeckt. Dabei schreiben wir nur, was uns auffällt und bewegt … 😉
Übrigens ganz ohne bezahlte Werbung, gekaufte Gastbeiträge und nervige Pop-Up-Fenster.
Viel Spaß beim Lesen, kommentieren Sie gern. Ich versuche, jede Frage zu beantworten. Aktuelle Blogbeiträge finden Sie unterhalb der „Top-Themen“.
Bleiben Sie zuversichtlich.
Herzliche Grüße
Matthias Helberg
27
Jan.
2011
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) meldet: „Die griechische Versicherungsaufsicht Bank of Greece hat der BaFin mitgeteilt, dass sie dem Lebensversicherer VDV Leben International S.A. mit Beschluss vom 5. Januar 2011 die Erlaubnis entzogen hat und dessen Abwicklung in die Wege leitet. Der Entzug der Erlaubnis ist am 10. Januar 2011 rechtskräftig geworden.“ Der griechische Versicherer […]
» weiterlesen19
Jan.
2011

Fragen Sie sich gerade, ob eine Elementarversicherung sinnvoll für Sie und Ihr Haus ist?
» weiterlesen18
Jan.
2011

Tchibo hat den Vertrieb von Versicherungen des Direktversicherers Asstel aufgegeben – klagt aber nun vor dem BGH: Vermittler oder Tippgeber?
» weiterlesen11
Jan.
2011
Zusammgefasst: Ist am Schadenstag Ihr Hausrat deutlich mehr wert, als die Versicherungssumme beträgt, kann der Versicherer im Schadensfall die Erstattung im gleichen Verhältnis kürzen. Selbst wenn Sie aber einen Unterversicherungsverzicht vereinbart haben, zahlt der Versicherer jedoch nicht mehr als die Versicherungssumme + einen Vorsorgebetrag + bestimmte Kostenpositionen.
» weiterlesen06
Jan.
2011

Warum eine Risikovoranfrage oft besser ist, als direkt eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu beantragen. Unser kostenloser Service für Sie.
» weiterlesen05
Jan.
2011

Eigentlich dürfte es das ja nicht mehr geben: Schließlich gilt seit 01.01.2009 auch für Personen, die der privaten Krankenversicherung zuzuordnen sind (wie Selbständige) eine Versicherungspflicht in der Krankenversicherung. Dennoch gibt es auch im Jahr 2013 nach wie vor eine große Anzahl in Deutschlnad lebender Personen, die nicht krankenversichert sind. Wo gibt es Hilfe?
» weiterlesen04
Jan.
2011
Vielleicht haben Sie im Zusammenhang mit Ihrer Gebäudeversicherung schon einmal von „Unterversicherung“ und „Unterversicherungsverzicht“ gehört und sich gefragt, was das eigentlich bedeutet?
Zusammengefasst: Hat zum Zeitpunkt eines Schadens Ihr Gebäude einen erheblich höheren Wert, als Sie mit dem Versicherer als Versicherungssumme vereinbart haben, kann der Versicherer die Leistung kürzen.
» weiterlesen03
Jan.
2011
Das Bundesfinanzministerium hat die 2011 einsetzenden steuerlichen Änderungen zusammengefasst, zum Beispiel:
Elektronische Lohnsteuerkarte statt Pappkarton;
» weiterlesen02
Jan.
2011

Kennen Sie die Antwort auf diese Frage: Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung verlängern? Sie sollten es, wenn Sie eine BU haben, oder abschließen wollen.
» weiterlesen01
Jan.
2011
Ab Januar 2011 sind neue Kraftstoffsorten mit einem Zusatz ‚E 10‘ zugelassen. ‚E‘ steht für Ethanol, ’10‘ für 10%. Also sind mehr Bio-Kraftstoffanteile als bisher möglich. Hier gibt es die wichtigsten Infos und eine Liste, welche PKW den neuen Kraftstoff nicht vertragen: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
» weiterlesen