Ist es ein Fehler, (Zusatz-) Fragebögen zur Berufsunfähigkeitsversicherung beim Abschluss oder bei einer vorherigen Risikovoranfrage zu verwenden? Nein. Aber man sollte wissen, wie man sie für sich nutzen kann.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist wie ein Rettungsboot: Man hofft, sie nie zu benötigen. Dennoch braucht sie Pflege und Betreuung, damit sie im Ernstfall gut funktioniert.
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie auch ehrlich sein, was den Raucherstatus angeht. Eine Interessentin wollte das wohl nicht einsehen. Warum wir nicht beim „Tricksen“ helfen. Ein Beispiel aus der Praxis.
Falls Sie vom HDI einen Fragebogen zur Überprüfung der finanziellen Angemessenheit der Dynamik Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten haben, können Sie ihn ignorieren. Einige Fragen entbehren jeglicher Rechtsgrundlage.
Lange haben wir überlegt, ob wir K.O.-Kriterien zur Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) einführen sollen. Denn eins können solche Ausschluss-Kriterien allein auf keinen Fall: Sie zur passenden BU-Versicherung führen.