Die LV 1871 bietet mit dem Tarif “Golden BU Vorsorgeschutz” Rettung für Ihre Sparpläne, falls Sie berufsunfähig werden. Der Versicherer übernimmt dann deren weitere Beitragszahlung. Das gilt auch für Darlehnsverträge oder die private Krankenversicherung: Egal, bei welchem Anbieter, bis zu 250 Euro im Monat und ganz ohne Gesundheitsfragen, dafür mit 3 Jahren Wartezeit. Auch im Jahr 2024 erhältlich.
Wer berufsunfähig wird, bekommt früher oder später zwei Probleme:
1. Wovon lebe ich nächsten Monat?
2. Wer zahlt weiter in meine Altersvorsorge ein?
Früher wurden daher gern Lebens- oder Rentenversicherungen mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung angeboten. Wer einen solchen Vertrag hatte und berufsunfähig wurde, bekam seine BU-Rente und brauchte nicht weiter für die Altersvorsorge einzahlen. Auch die Beiträge dafür übernahm der Versicherer. Heute macht man das aus guten Gründen eher nicht mehr: Solche Kombiverträge gelten als zu unflexibel und haben schon zu manch bösem Erwachen geführt.
Hingegen sind diejenigen gut dran, die ihre Berufsunfähigkeitsrente so hoch abgeschlossen haben, dass im Zweifelsfall davon auch noch Beiträge für die Altersvorsorge bezahlt werden können. Nur – was ist, wenn das versäumt wurde? Und der Vertrag keine Nachversicherungsgarantie beinhaltet? Oder wenn die Gesundheitshistorie einen zusätzlichen Vertrag (ohne Leistungsausschluss) nicht mehr ermöglicht?
Was ist, wenn der eigene BU-Versicherer Probleme mit der finanziellen Angemessenheitsprüfung hat und einfach keine höhere Absicherung zulässt? In einer solchen Situation kann Ihnen der Tarif „Golden BU Vorsorgeschutz“ der LV 1871 helfen.
„Golden BU Vorsorgeschutz“ der LV 1871
Mit dem Tarif „Golden BU Vorsorgeschutz“ der LV 1871 kann man – unabhängig vom Anbieter Sparbeiträge zur Altersvorsorge bis zu 250 Euro im Monat absichern. Das gilt für folgende Verträge:
- Sparpläne;
- Fondssparpläne;
- Bausparverträge;
- Rentenversicherungen;
- Riester-Renten;
- Darlehnsverträge;
- Kapitallebensversicherungen;
- Beiträge zur privaten Krankenversicherung (die im BU-Fall weiter gezahlt werden müssen).
Solche Verträge müssen sie nicht etwa neu abschließen. Sondern Sie nennen der LV 1871 Ihre bestehenden und laufend besparten Verträge. Im Fall der bedingungsgemäßen Berufsunfähigkeit übernimmt der Versicherer dann die weitere Beitragszahlung – bis zu einer Höhe von 250 Euro im Monat plus Dynamik. Dieser Betrag kann auch auf zwei Altersvorsorgeverträge verteilt werden.
Und wenn im BU-Fall die Altersvorsorgeverträge nicht mehr bestehen?
Falls die bei Antragsstellung bei der LV 1871 genannten Vorsorgeverträge nicht mehr bestehen, oder nicht mehr aktiv bespart werden, wenn Sie berufsunfähig werden, können Sie einen neuen Vertrag benennen. Für für den übernimmt der Versicherer dann die weitere Beitragszahlung.
Ist auch das nicht gewünscht – wenn es also bei Eintritt der Berufsunfähigkeit keinen aktiven Altersvorsorge- oder Darlehnsvertrag gibt – speist die LV 1871 mit den versicherten Beiträgen eine neue Rentenversicherung im eigenen Hause, aus der dann bei Rentenbeginn der versicherten Person eine lebenslange Altersrente gezahlt wird. Eine Kapitalabfindung ist nicht möglich und man kann sich auch die versicherte Beitragshöhe nicht als Berufsunfähigkeitsrente auszahlen lassen: Es geht tatsächlich ausschließlich um die Sicherung der Altersvorsorgeverträge.

Details zum „Golden BU Vorsorgeschutz“ der LV 1871
- Die versicherte Person hat ein Eintrittsalter zwischen 10 und 55 Jahren;
- Eine Absicherung ist – in Abhängigkeit vom Beruf – maximal bis 67 möglich;
- Sie können Beiträge zu Altersvorsorgeverträgen zwischen 50 und 250 Euro pro Monat, bzw. zwischen 600 und 3.000 Euro pro Jahr absichern;
- Der Mindestbetrag für den Tarif Golden BU Vorsorgeschutz beträgt 10 EUR je Zahlungsweise;
- Sie können eine Beitragsdynamik von 3% vereinbaren. Dadurch wird der abgesicherte Vorsorge-Beitrag auch über 250 Euro hinaus angehoben;
- Überschüsse verrechnet der Versicherer mit dem Beitrag. Demnach gibt es einen garantierten und einen niedrigeren zu zahlenden Beitrag;
- Eine finanzielle Angemessenheitsprüfung wird nicht vorgenommen. So können Sie bereits Schüler versichern;
- Darüber hinaus unterscheidet die LV 1871 zur Beitragsbestimmung nur drei Gruppen: Akademiker, kaufmännisch tätig, handwerklich / körperlich tätig. Schüler werden als kaufmännisch tätig eingestuft;
- Es gibt KEINE Gesundheitsfrage im Antrag;
- Es gilt eine dreijährige Wartezeit als vereinbart.
Eine BU-Absicherung mit Wartezeit?
Bis Ende 2016 konnten Kunden den Golden BU Vorsorgeschutz der LV 1871 nur mit Beantwortung dieser Gesundheitsfrage beantragen:
„Haben Sie innerhalb der letzten 5 Jahre länger als vier Wochen fortdauernd verschreibungspflichtige Medikamente eingenommen (außer zur Empfängnisverhütung) oder wurden Sie innerhalb der letzten fünf Jahre wegen einer der folgenden Erkrankungen ärztlich beraten oder behandelt: psychische Erkrankungen (z. B. Depressionen), Herz- Kreislauferkrankungen (z. B. Bluthochdruck), Tumorerkrankungen (Krebs), mehrwöchige Beschwerden des Bewegungsapparates (z. B. Rücken, Knie), Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), HIV-Infektion?“
Darauf verzichtet die Lebensversicherung von 1871 a.G. (kurz: LV 1871) seit 2017 komplett. Im Gegenzug beginnt der Versicherungsschutz für eine krankheitsbedingte Berufsunfähigkeit erst nach einer dreijährigen Wartezeit:
- Wird man innerhalb der ersten 3 Jahre krankheitsbedingt berufsunfähig, erlischt der Vertrag und die eingezahlten Beiträge werden zurückerstattet;
- Wird man innerhalb der ersten 3 Jahre ausschließlich durch einen Unfall berufsunfähig, besteht Versicherungsschutz;
- Ab dem vierten Jahr besteht bedingungsgemäßer Versicherungsschutz unabhängig von der Ursache der Berufsunfähigkeit.
- Klarstellung: Wer bereits beim Abschluss des Vertrages berufsunfähig ist, kann keine Leistung erwarten. Die Berufsunfähigkeit muss innerhalb der Vertragslaufzeit eingetreten sein.
Fazit zum „Golden BU Vorsorgeschutz“ der LV 1871
Ist Ihre Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit nicht hoch genug ist, um auch Ihre Altersvorsorge weiter zu besparen? Haben Sie nicht bedacht, dass Sie Ihre private Krankenversicherung auch bei Berufsunfähigkeit weiter bezahlen müssen? Dann bietet Ihnen die LV 1871 eine praktikable Lösung an.
Denn die Versicherungsbedingungen sind in Ordnung, eine Gesundheitsprüfung entfällt komplett, nach gefährlichen Sportarten wird überhaupt nicht gefragt und die berufliche Tätigkeit wird nur sehr grob beitragsrelevant unterschieden. Die Beiträge können in Abhängigkeit von den Details sehr günstig, aber auch recht hoch sein. Die Wartezeit von 3 Jahren ist überschaubar.
Haben Sie wirklich richtig Pech und werden innerhalb der ersten 3 Jahre wegen einer Krankheit berufsunfähig, gibt es immerhin die bis dahin eingezahlten Beiträge zurück. Aus meiner Sicht ist das ein sehr faires Angebot.
Ob der Golden BU Vorsorgeschutz der LV1871 für Sie sinnvoll ist, hängt auch von Ihren Alternativen ab: Können Sie vielleicht Ihre bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung durch eine Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen? Haben Sie Ihre Gesundheitshistorie penibel aufgearbeitet und ist sie gut genug, um auf normalen Wege einen neuen BU-Vertrag zu bekommen?
Fragen Sie uns, gern sind wir für Sie da.
„Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen“ Angebote 2024 »
Noch keine Kommentare vorhanden