Helberg Versicherungsmakler
  • +++ Wie ein einziger Blogbeitrag mein Leben veränderte +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt bereits für Schüler ab 6 Jahren +++
  • +++ ERGO BU Aktion 2023 näher betrachtet +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung Württembergische mit wenig Fragen +++
  • +++ Unternehmensfinanzierung absichern: Aktion für Kammerberufe +++
Berufsunfähigkeitsversicherung
Header zum Schwerpunktthema Berufsunfähigkeitsversicherung bei Helberg

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht?

 

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht? Das kommt vor. Immer wieder berichten Medien über Fälle, in denen Versicherer die Berufsunfähigkeit eines Versicherten nicht anerkennen. Dann zahlen sie auch keine Berufsunfähigkeitsrente. Was sind die Gründe dafür?

Erstens: Die Kunden geben auf und melden sich irgendwann nicht mehr. Zweitens: Sie scheitern an der 50%-Hürde. Drittens: Falsche Angaben im Antrag, Täuschung und Betrug.

Matthias: "Der häufigste Grund, warum Versicherer Berufsunfähigkeit nicht anerkennen: Die Betroffenen geben auf und melden sich nicht mehr."


Wie oft zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung und wie oft nicht?

Ob die Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV) zahlt und damit ihr Geld wert ist, hängt in erster Linie von dem jeweiligen Vertrag ab – und dem Kleingedruckten. Es kommt stets auf die Umstände des Einzelfalls an, ob der betroffene Versicherte bei seinem Versicherer als berufsunfähig im Sinne des Vertrages gilt. Ebenfalls ist es davon abhängig, wie gut man als Versicherter seinen Leistungsantrag ausfüllt und seine Berufsunfähigkeit nachweist.

Im Juni 2020 haben wir die jüngsten absoluten Zahlen zur Berufsunfähigkeitsversicherung veröffentlicht: Demnach haben im Jahr 2017 61.549 Menschen Leistungen aus ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung beantragt. Davon haben die Versicherer 41.041 Anträge bewilligt. Allein 9.755 Menschen gingen leer aus, weil Sie sich irgendwann nicht mehr meldeten oder von vornherein keinen schriftlichen Leistungsantrag gestellt haben.

Das ist im übrigen bei der Deutschen Rentenversicherung als Sozialversicherung nicht besser: Dort hat man in 2017 zwar 177.059 Anträge auf Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit anerkannt, aber auch 147.974 Anträge abgelehnt, 25.514 Anträge wurden nicht entschieden oder hatten sich „anders erledigt“.

Im Artikel „Wie oft wird Berufsunfähigkeit anerkannt, wie oft wird sie abgelehnt?“ führen wir verschiedene Statistiken zur BU-Versicherung aus verschiedenen Quellen auf. Denn eine für die Lebensversicherer verbindliche Teilnahme an solchen Auswertungen gibt es nicht. Das hat zur Folge, dass alle bekannten Statistiken nur einen Teil der Anbieter abbilden. Deswegen schwanken auch die Zahlen mal mehr, mal mal weniger. Aus allen Statistiken ergibt sich aber, dass ungefähr 70% der Betroffenen (+ / – 5%-Punkte) ihren Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente erfolgreich durchsetzen konnten. Also scheiterte mehr als jeder Vierte daran. Was sind die Gründe dafür?


Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht – die Gründe

Das Analysehaus Morgen & Morgen hatte im Mai 2017 auf Basis eigener Befragungen der Versicherer folgende Statistik veröffentlicht:

Tortendiagramm Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht: Ablehnungsgründe bei beantragter Leistung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht. Das sind die Gründe. Quelle: Morgen&Morgen GmbH M&M Office Vers. 3.47.002. Zum Vergrößern bitte anklicken!

Demzufolge lag es an folgenden Gründen, dass Versicherer Anträge auf Anerkennung einer Berufsunfähigkeit ablehnten:

  • Zu 35,57 % scheiterte der Antrag auf Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente, weil die Kunden nicht mehr reagierten. Ob das aus Resignation geschah, oder weil man einsah, nicht berufsunfähig zu sein, bleibt unklar;
  • In 33,59 % der Fälle lagen zwar Einschränkungen vor, sie führten jedoch nicht zum Erreichen des erforderlichen Grades der Berufsunfähigkeit. Siehe den Artikel „Was bedeutet ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit?
  • Mit 11,26 % schlugen sonstige Gründe zu Buche. Das können zum Beispiel Selbstständige sein, die ihren Betrieb umgestalten können;
  • In 8,7 % der Fälle warf der Versicherer seinem Kunden vor, die vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt zu haben;
  • Zu 7,53 % wurde der Vertrag seitens des Versicherers sogar angefochten oder es lag ein Betrugsfall vor;
  • 2,03 % der Leistungsanträge haben Versicherer nicht anerkannt, weil Ausschlussklauseln griffen (zum Beispiel Vorerkrankungen);
  • In 0,85 % wurde die konkrete Verweisung herangezogen;
  • Lediglich in 0,46% der Fälle wurde die abstrakte Verweisung ausgesprochen.

Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht, Stand 05.2020

Mit Stand 05.2020 hat Morgen&Morgen neue Zahlen veröffentlicht, aus welchen Gründen die BU-Versicherung nicht zahlt. Also warum die Versicherer die sogenannten Leistungsanträge im Jahr 2019 nicht anerkannt haben. Die Zahlen sehen recht ähnlich aus. Aber der Anteil der Kunden, die während der Leistungsprüfung aufgaben, hat sich sogar noch erhöht. Hingegen spielt die abstrakte Verweisung genau so wie die konkrete Verweisung quasi keine Rolle mehr in der Statistik. Nur in zusammen 0,83% der Fälle waren Verweisungen ein Grund, warum die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt:

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht: Statistik zu den Gründen, warum im Jahr 2019 Versicherer Anträge auf Berufsunfähigkeit abgeleht haben. Häufigster Grund: Die Kunden haben sie irgendwann nicht mehr gemeldet.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht: Ablehnungsgründe bei beantragter Leistung. Quelle: Morgen & Morgen

Anfrage stellen » Telefon-/ Videotermin buchen »

Was kann man aus den Statistiken folgern?

Das Gesetz der großen Zahlen wirkt sich auch hier aus: Bei zigtausend nicht anerkannten BU-Fällen pro Jahr fallen genügend Beispiele für Negativ-Berichterstattungen an. Auch wenn einige Fälle fies und ungerecht erscheinen, sollte das doch nicht den Blick darauf trüben, dass eben ungefähr 2 von 3 BU- Leistungsfällen positiv für die Versicherten ausgehen.

Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht – konkrete Folgerungen:

Für uns ist es ganz offensichtlich, dass man als Versicherter auch bei der Beantragung seiner Berufsunfähigkeitsrente professionelle Hilfe braucht. Wenn 37 % der Ablehnungen auf mangelnde Mitwirkung der Betroffenen zurückzuführen sind, ist das sicherlich ein Warnsignal für die Branche. Was funktioniert da nicht richtig? Allerdings machen wir auch schon bei Anfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung die Erfahrung, dass sich einige Interessenten irgendwann einfach nicht mehr melden. Ist das eine Modeerscheinung?

Vielleicht muss man es auch ganz deutlich sagen: Kein Versicherer zahlt tausende von Euros auf Zuruf. Als Kunde muss man seine Berufsunfähigkeit dem Versicherer belegen, am besten beweisen können. Gelingt das nicht, braucht der Versicherer die Berufsunfähigkeitsrente nicht zu zahlen.

Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherer rund 16 % bis 17% der Antragssteller auf eine Berufsunfähigkeitsrente Fehler bei der Antragstellung, arglistige Täuschung oder gar Betrug vorwerfen, muss man die Kunden wohl noch klarer darauf hinweisen, wie verheerend sich unachtsam oder bewusst falsch ausgefüllte Anträge auswirken können.

Deshalb ist eine professionelle Beratung und sorgfältige Vorgehensweise bereits beim Abschluss einer BUV „die halbe Miete“. Das erhöht die Chancen, dass der Versicherer später im Leistungsfall die Berufsunfähigkeit auch anerkennt. Zusätzlich ist es ein großer Vorteil, wenn man dann auch im Fall des Falles professionelle Unterstützung bekommt. So wie bei uns.

Berufsunfähigkeitsversicherung? Helberg! Zufriedene Kunden, Schutz ohne Lücken, Verlässliche Zahlungen, 99,9% Vertragsannahme, Non-Stop-Service: BUQualität made by Helberg

Was, wenn Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt?

Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht? Geben Sie gleich auf. Vielleicht fehlten Ihnen Argumente, vielleicht hat der Versicherer einen Formfehler gemacht?

  • Sofern Sie unsere Kundin oder unser Kunde sind, unterstützen wir Sie auch im Ernstfall. Am besten melden Sie sich, sobald Sie eine Berufsunfähigkeit befürchten. Dann können wir das von Anfang an in die richtigen Bahnen steuern. Das machen wir als Versicherungsmakler grundsätzlich nur unter der Voraussetzung, dass Sie Ihren BU-Vertag auch über uns abgeschlossen haben.
  • Falls Sie nicht unsere Kundin oder unser Kunde sind, wenden Sie sich am besten an auf BU-Leistungsfälle spezialisierte Versicherungsberater oder Fachanwälte für Versicherungsrecht. Hier liegt die Betonung auf spezialisiert. Zum Beispiel bei den Kollegen vom BU Expertenservice.

BU-Leistungsfälle bei Helberg

Es folgen hier einige Beispiele von Kundinnen und Kunden von Helberg Versicherungsmakler, bei denen die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt oder gezahlt hat:



Anfrage stellen

    Fordern Sie jetzt Ihre Beratungs-Unterlagen an und Sie erhalten kostenlos unseren Ratgeber "Mit Strategie zur Berufsunfähigkeitsversicherung!"

    Vertrauensgarantie


    Hier jetzt kostenlosen Telefon- oder Video-Call-Termin buchen »

    Ihr Absicherungswunsch? (Mehrfachauswahl möglich)


    Arbeitskraft absichernBaufinanzierung absichernKinder absichern ('Helbi')speziell Krankentagegeldversicherungspeziell Berufsunfähigkeitsversicherungspeziell Dienstunfähigkeitsversicherungspeziell Erwerbsunfähigkeitsversicherungspeziell Grundfähigkeitsversicherungspeziell RisikolebensversicherungNewsletter abonnierenanderes, siehe Nachricht

    Pflichtfeld: Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular verarbeitet werden. Zweck ist die Beantwortung meiner Anfrage. Details regelt 2. b) der Datenschutzerklärung. Meine Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

    Nach erfolgreichem Absenden des Formulars erhalten Sie hier unterhalb des Buttons "Senden" einen Bestätigungshinweis (nach dem Absenden gegebenenfalls etwas nach unten scrollen).


    Zuletzt aktualisiert am 28.03.2021 Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht