„Versicherungsexperten kritisieren Methoden der Stiftung Warentest beim Vergleich von Berufsunfähigkeitspolicen.“ schreibt heute das Handelsblatt in seiner Printausgabe.
Berufsunfähigkeitsversicherung Test von Finanztest 07 2013: 3/4 der Tarife mit SEHR GUT bewertet. Leider dilettantisch. Lesen Sie warum. Jetzt mit Finanztest Reaktionen.
Qualität steht bei Versicherungen im Vordergrund? Auf dem Bild oben: Werbung eines Versicherungsmaklers für die Private Krankenversicherung. Auf dem Bild unten: Ausschnitt aus einem Newsletter der Stiftung Warentest für eine Ausgabe von Finanztest. So, wie der Billigtarif zur Privaten Krankenversicherung ( „ab 55 € “ monatlich) sich als durchaus unbrauchbar
Sie ahnen, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung eine Absicherung ist, die man wirklich haben sollte – oder Sie haben bereits einen Vertrag, sind sich aber nicht mehr sicher, ob er wirklich ihre Anforderungen erfüllt? Aber welche Berufsunfähigkeitsversicherung ist die richtige?
Das ging wirklich schnell: Die Asstel Versicherungen bei Saturn wurden bereits am 03.02.2011 wieder vom Netz genommen, die entsprechende Seite ist nicht mehr aufrufbar (www2.saturn.de/webapp/wcs/stores/servlet/main?storeId=21168&catalogId=21118&langId=-3&ok=T_PRODUCTS&uk=PRODUCTS_ASSTEL). Erst am 01.02. hatte Finanztest durch einen ‚Schnelltest‘ auf das Angebot aufmerkam gemacht – wie seinerzeit bei Tchibo ohne auf die Tücken für Verbraucher hinzuweisen. Der Verlag W&V zitiert die […]
Nun ist bekannt, wer mit offenbar gleichen Methoden in Tchibos Fußstapfen tritt: Geiz ist geil – Saturn. Wie bereits Tchibo kann auch Saturn anscheinend keine Erlaubnis zur Versicherungsvermittlung vorweisen – diese ist aber Pflicht, wenn man Versicherungen vermitteln will. Saturn verliert ersten Kunden.