Helberg Versicherungsmakler
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K. hat 4,94 von 5 Sternen 458 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K. hat 4,94 von 5 Sternen 458 Bewertungen auf ProvenExpert.com
  • +++ Wir bleiben Partner-Unternehmen von ÄRZTE OHNE GRENZEN! +++
  • +++ Baloise erkennt Berufsunfähigkeit binnen eines Tages an +++
  • +++ Juchhu: Über 51.000 Wochen „Lernen für ein besseres Leben“ finanziert! +++
  • +++ BGH: Grundfähigkeitsversicherung ist keine Arbeitskraftabsicherung +++
  • +++ 2024: Das letzte Wort haben unsere Kundinnen und Kunden +++
Helbergs Versicherungsblog
Versicherungsblog mit Schwerpunkt Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung und Verbraucherschutz.
10
Dez.
2011

Was ist Ihnen eine schlechte Versicherung wert?

Kategorie: Versicherungen  ·  Autor: Matthias Helberg  ·  1 Kommentar

Nein, Sie haben sich nicht verlesen. Meine Frage lautet wirklich: Was ist Ihnen eine SCHLECHTE Versicherung wert?

Gut, klären wir zunächst, was eine schlechte Versicherung  sein könnte:

Eine Versicherung, die ein Risiko absichern soll, das Sie nicht haben. Beispielsweise eine Hundehalterhaftpflichtversicherung, obwohl Sie keinen Hund halten.

Eine Versicherungsgesellschaft, die pleite geht, bei der Sie trotz gezahlter Beiträge auf Schäden sitzenbleiben. Beispiel: IIC / Ineas.

Ein Versicherungstarif, dessen Leistungen so ausgehöhlt sind, dass Sie viele Schäden aus eigener Tasche zahlen müssen.

Eine Versicherungssumme, die so gering ist, dass Sie im Schadensfall auf einem großen Teil der Kosten sitzenbleiben könnten.

Eine Versicherung, bei der Sie fast so viel einzahlen, wie Sie maximal herausbekommen können.

Eine Versicherung, bei der Sie im Schadensfall nur Ärger haben. Die Sie zum Beispiel nicht erreichen, wenn Sie sie wirklich brauchen.

 

Nun, wäre Ihnen eine solche schlechte Versicherung es wert…

– weil Sie im Jahr ein paar dutzend oder hundert Euro weniger an Beiträgen zahlen, als bei einer guten Versicherung?

dass Sie womöglich das Falsche versichert haben und das Richtige nicht?

– dass Sie im Schadensfall an Ihr Erspartes müssen, weil die Versicherung gar nicht, oder bei weitem nicht alles zahlt?

 

Und viel entscheidender: Sind sie selbst wirklich in der Lage, Notwendiges von Überflüssigem, Passendes von Unpassendem zu unterscheiden und gute wie auch fehlende Klauseln in Versicherungsbedingungen zu erkennen?

 

 

Kommentare zu diesem Beitrag

Gustav Sucher  |   10. September 2018 um 09:47 Uhr

Das Thema Versicherungen ist für meinen Onkel ein schwieriges Thema. Er ist Autist und kommt damit nicht klar, bzw. findet keinen Überblick über die ganze Sache. Ich werde ihm mal diesen Blog vorschlagen. Ich bin gespannt, was man hier alles erwarten kann. Danke!

Einen Kommentar schreiben