„Ich habe den Artikel im Focus gelesen über die BU“, meldet sich eine Interessentin bei uns. Da musste ich erst einmal googeln…
Inzwischen nutzen erfreulicherweise immer mehr Jornalisten unseren Internetauftritt zur Recherche. Das Leben schreibt nun einmal die schönsten und spannendsten Geschichten – deshalb sind Erfahrungen von Praktikern wie uns und einigen unserer Kollegen wohl so lesenswert, nehme ich an.
Inzwischen bekommen wir nicht immer überhaupt mit, wenn unsere Erfahrungen irgendwo als Quelle genutzt oder zitiert werden. So war es auch hier: Erst nach einer Online-Suche fand ich den Artikel, den die Interessentin gemeint hatte:
„Berufsunfähigkeitsversicherung: Diese Fallstricke sollten Sie kennen“
Focus Online Redakteurin Philine Lietzmann versucht in dem Artikel vom 26.07.2016, nützliche Informationen und Tipps zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu geben und zitiert neben Matthias Helberg auch Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Hamburg und Baden Württemberg. Schönen Dank für die Erwähnung!
In einem einzigen Artikel kann man sicherlich nicht viel mehr schaffen, als den einen oder anderen Leser für das Thema zu sensibilisieren. Das hat anscheinend geklappt, siehe Eingangssatz dieses Beitrages. 🙂
Wenn Sie als Leserin oder Leser erkennen, dass es absolut Sinn macht, sich professionelle Hilfe vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu holen, ist das meines Erachtens schon „die halbe Miete“. Der nächste Schritt ist dann die Aufarbeitung der Gesundheitshistorie und die Klärung, wie Sie sich ganz konkret mit Ihrem Beruf, Ihren Sportarten und Ihrer Gesundheitshistorie am Markt versichern können. „Listenpreise“ einer Vergleichssoftware helfen dabei nur sehr bedingt. Anschließend kann man gemeinsam nach und nach die ganzen Fachbegriffe aufdröseln und erklären und (selbstverständlich immer) auftretende Fragen beantworten, bis Sie alle Informationen haben, die Sie brauchen. So machen wir es jedenfalls.
Kommentare zu diesem Beitrag
Kann man eigentlich in jedem Beruf eine BU abschließen? Also ich arbeite online ich denke da geht das nicht oder?
Hallo Sabrina, es gibt nur relativ wenige Berufe, für die eine BU überhaupt nicht möglich ist. Für jemanden, der im Onlinebereich tätig ist, sollte es kein Problem wegen des Berufs geben.