Helberg Versicherungsmakler
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K. hat 4,94 von 5 Sternen 456 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K. hat 4,94 von 5 Sternen 456 Bewertungen auf ProvenExpert.com
  • +++ BGH: Grundfähigkeitsversicherung ist keine Arbeitskraftabsicherung +++
  • +++ 2024: Das letzte Wort haben unsere Kundinnen und Kunden +++
  • +++ Beim BU-Abschluss lügen, 10 Jahre warten und alles wird gut? Nö. +++
  • +++ 18 Monate lang krankgeschrieben und nicht berufsunfähig – wieso? +++
  • +++ Berufswechsel in der Berufsunfähigkeitsversicherung – ein Praxisbericht +++
Helbergs Versicherungsblog
Versicherungsblog mit Schwerpunkt Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung und Verbraucherschutz.
03
Jan.
2011

Steuerliche Änderungen 2010 / 2011

Kategorie: Kurzmeldungen  ·  Autor: Matthias Helberg  ·  0 Kommentare

Das Bundesfinanzministerium hat die  2011 einsetzenden steuerlichen Änderungen zusammengefasst, zum Beispiel:

Elektronische Lohnsteuerkarte statt Pappkarton;

Häusliches Arbeitszimmer bis zu 1.250 € als Betriebsausgabe oder Werbungskosten absetzbar;

Handwerkerleistungen / Haushaltsnahe Dienstleistungen nur noch begünstigt, wenn sie nicht bereits öffentlich gefördert werden;

Höhere Steuerbefreiung für Aufwandsentschädigungen von ehrenamtlichen Vormündern, rechtlichen Betreuern und Pflegschaften;

Höhere Absetzbarkeit von maximal 72% von 20.000 € für Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, oder Basis- / „Rürup“ -Rente;

Bessere „Riester“-Renten-Förderung für im Inland pflichtversicherte Arbeitnehmer, die im Ausland leben  und für ALG II – Empfänger, wenn sie vorher unmittelbar zulagenberechtigt waren (also vermutlich nicht für ehemalige Selbständige);

Steuerbegünstigte Mitarbeiterkapitalbeteiligungen auch durch Entgeltumwandlung;

Gleichstellung eingetragener (gleichgeschlechtlicher) Lebenspartnerschaften mit Ehen im Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht;

Pflicht zur elektronischen Umsatzsteuererklärung für Veranlagungszeiträume nach dem 31.12.2o1o.

Alle Infos auch ausführlich auf den Seiten des BMF:  http://bit.ly/e2yHsG

Noch keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben