Raten, irren, ignorieren: Wohl zu keiner anderen Versicherungssparte gibt es so viele Fehleinschätzungen wie zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV). Oft beruhen diese Fehleinschätzungen auf Hörensagen, Gerüchten oder Berichten über einzelne Fälle. Seltener auf Fakten.
Verzeichnis
Fehleinschätzungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- „Ich werde nicht berufsunfähig!“
- „Ich habe einen Bürojob, da brauche ich keine BU-Versicherung!“
- „Ich kenne niemanden, bei dem die Berufsunfähigkeit anerkannt wurde!“
- „Ich brauche keine BU, ich habe eine Unfallversicherung!“
- „Ich bin krankenversichert, wozu da noch eine BU-Versicherung?“
- „Mit meiner Diagnose bekomme ich keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr.“
- „Eine BU Versicherung kann ich auch noch später abschließen.“
Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Statt viele Worte zu machen, zeigen wir Ihnen an dieser Stelle unsere Erklär-Grafik. Wenn Sie es lieber ausführlicher mögen, lesen Sie weiter bei „Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung?“.
Lieber mit Grundlagen starten?
Fehleinschätzungen zur BUV sind das eine, Grundlagenwissen das andere. Bei den FAQ Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie unsere Antworten auf die häufigsten Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung .
Gleich richtig beraten lassen?
Sie wollen sich ohne Umwege lieber gleich richtig beraten lassen? Nur zu, fordern Sie jetzt Ihre Beratungsunterlagen an – mit Helbergs Vertrauensgarantie!
Zuletzt aktualisisert am 01.04.2020 Fehleinschätzungen