Berufsunfähigkeitsversicherung Kind – so googeln immer wieder Interessierte nach Infos. Und ja, Sie können für Ihr Kind bereits ab 10 Jahren ein richtige Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen. Aber ist das sinnvoll?
Inhaltsverzeichnis
Berufsunfähigkeitsversicherung Kind: Mindestalter 10 Jahre
10 Jahre alt sollte es mindestens sein, wenn Sie an eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Ihr Kind denken. Ab 10 Jahren gibt es richtige, echte und gute Berufsunfähigkeitsversicherungen. Einige Anbieter machen das Angebot zusätzlich davon abhängig, dass das Kind eine weiterführende Schule besucht.
Zunächst wird Ihr Kind ja zur Schule gehen, etwas später ist es vielleicht schon in der Ausbildung oder studiert. Sinnvoll ist eine BU für Kinder in erster Linie, um ihm Konditionen zu sichern, die es später vielleicht nicht mehr bekommen kann. Stichwort: Gesundheitsprüfung.
Unter den folgenden Links finden Sie direkt weiterführende Informationen:
- Für die jüngsten: Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler;
- Für die älteren: Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis;
- Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten.
Berufsunfähigkeitsversicherung Kind: Jünger als 10 Jahre
Wenn Ihr Kind jünger als 10 Jahre ist, gibt es für den Nachwuchs zwar alle möglichen und unmöglichen Versicherungen, aber derzeit (Stand März 2022) noch keine echte Berufsunfähigkeitsversicherung.
Anders ausgedrückt: Sogenannte Alternativen, wie Schulunfähigkeitsversicherungen, Schutzbriefe, Grundfähigkeitsversicherungen sind eben keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Die berufliche Tätigkeit – egal, welche das ist oder jemals sein wird- ist nicht versichert.

Option auf eine BU-Versicherung für Kinder
Immerhin gibt es ein paar Anbieter wie die Basler, LV1871, Nürnberger oder Universa, bei denen man eine Rentenversicherung mit einer Option auf eine BU für das Kind abschließen kann. So eine Option gibt es auch bei der einen oder anderen Grundfähigkeitsversicherung.
Seit Anfang 2022 kann man bei der Alten Leipziger sogar schon eine Grundfähigkeitsversicherung mit der Option auf den Wechsel in eine BU-Versicherung für Kinder ab 6 Monaten bekommen. Ein Wechsel in eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist möglich, wenn das Kind 10 Jahre alt ist – ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder
Alternativ zu einer BU können Sie eine gute Unfallversicherung für Ihr Kind abschließen.
Oder noch besser: Eine Kinderinvaliditätsversicherung, die nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei krankheitsbedingter Invalidität leistet. Leider gibt es nur noch sehr wenige Anbieter dafür, nachdem zuletzt die Basler alle Kinderinvaliditätsversicherungen gekündigt hat.
Aus unserer Sicht besonders empfehlenswert ist die Kinderinvaliditätsversicherung KISS der Barmenia. Denn die leistet ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50.
Was ist wichtiger, als eine Berufsunfähigkeitsversicherung für das Kind?
Was kann wichtiger sein als eine Berufsunfähigkeitsversicherung für das Kind? Eine BU für Mama und Papa. Die müssen nämlich das Kind erst einmal groß bekommen und bis dahin genügend Einnahmen generieren. Und zwar auch dann, wenn ein Elternteil selbst berufsunfähig wird.
Was nutzt eine Absicherung des Kindes, wenn man dann nicht mehr in der Lage ist, die Beiträge dafür aufzubringen?
Da es an dieser Stelle zu weit führen würde, haben wir allgemeine Tipps zu Versicherungen für Kinder und Familien unter Welche Versicherung braucht man? für Sie zusammen gefasst.

Weiterführende Links
- Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler;
- Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
- „Helbi“ – rechtzeitig die richtige Versicherung für Ihr Kind
- „Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann ich auch noch später abschließen!“
- „Vor einigen Wochen wurde bei mir Multiple Sklerose diagnostiziert“
Anfrage stellen
Zuletzt aktualsiert am 07.04.2022 Berufsunfähigkeitsversicherung Kind