„Ich habe einen Bürojob, da brauche ich keine BU -Versicherung!“, hören wir immer wieder einmal als Statement zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Was ist dran, ist eine BU im Büro überflüssig?

Inhaltsverzeichnis
Berufsunfähigkeit bedeutet nicht Rollstuhl
Eigenartigerweise verbinden viele Menschen die Vorstellung von Berufsunfähigkeit mit einem Dasein im Rollstuhl. Anschließend wird überlegt, ob man im Rollstuhl wohl noch seinen Bürojob ausüben kann.

Das ist leider ein Zerrbild. Schauen Sie sich jetzt Ihre Kollegen an oder die anderen Menschen, die Sie gerade umgeben. Viele Berufsunfähige sehen so aus. Und das hat mit den Ursachen von Berufsunfähigkeit zu tun.
Häufigste Ursache von Berufsunfähigkeit: Psyche & Nerven
Allein psychische bzw. Nervenerkrankungen machen rund ein Drittel der Ursachen von Berufsunfähigkeit aus. Sehen Sie dazu unsere Grafik:

Weiterhin können Krebs, Multiple Sklerose, Hörverlust, Augenerkrankungen oder eine Schmerzstörung Ursachen für Berufsunfähigkeit sein. Also alles Erkrankungen, die auch Büromenschen bekommen. Und die Sie lange Zeit außer Gefecht setzen können.
Hand auf’s Herz: Das kennen Sie auch…
Streß im Büro, weil der Chef mal eben noch etwas erledigt haben will. Und das in schöner Regelmäßigkeit? Personelle Unterbesetzung, die Kunden sind ungeduldig und dann wir noch jemand krank. Den ganzen Tag sitzen und auf den Bildschirm gucken? Stets im Höchstmaß konzentriert sein müssen, weil jeder Fehler „geahndet“ wird. Abends gerädert nach Hause. Das kommt Ihnen bekannt vor? Vielleicht ist Ihr Job ungesünder, als Sie denken…
Die Wahrscheinlichkeit, im Bürojob berufsunfähig zu werden?
Es gibt alle möglichen Statistiken. Zum Beispiel diese von Statista:

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge hat eine App, mit der Sie Ihr persönliches Risiko, berufsunfähig zu werden, an Hand Ihrer Lebensumstände wie Rauchverhalten, Alkoholkonsum und Familienstand abschätzen können. Hier geht’s zur BU-App.
Aus der Praxis heraus gesehen, halten wir Statistiken für nicht so ganz hilfreich. Wenn es Sie trifft, geht es nur noch um die Frage, wie es weitergeht, woher Geld kommt. Ob Sie einen Plan B haben, wie es dann weitergehen kann. Anders ausgedrückt: Ob Sie ein statistischer Ausrutscher sind, hat dann keine Bedeutung mehr für Sie.
„Ich habe einen Bürojob, da brauche ich keine BU -Versicherung!“
Wir halten das für eine Fehleinschätzung. Auch in einem Bürojob können Sie von Berufsunfähigkeit betroffen sein. Sie sind staatlich abgesichert? Dann gratulieren wir zu durchschnittlichen 882 Euro Erwerbsminderungsrente im Monat – falls Sie keine drei bzw. sechs Stunden am Tag mehr irgendeinen Job machen können.

Weiterführende Links
- Ursachen von Berufsunfähigkeit
- Wie oft wird Berufsunfähigkeit anerkannt
- Blogbeitrag: Berufsunfähigkeitsrente bekommen – hier klappt es
- Die meisten Berufsunfähigen bleiben es bis zum (bitteren) Ende
Anfrage stellen
Zuletzt aktualsiert am 27.06.2022 Im Bürojob brauche ich keine BU -Versicherung