Helberg Versicherungsmakler
  • +++ ERGO BU Aktion 2023 näher betrachtet +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung Württembergische mit wenig Fragen +++
  • +++ Unternehmensfinanzierung absichern: Aktion für Kammerberufe +++
  • +++ Hannoversche Leben führt jährlichen 29. Februar als Arbeitstag ein +++
  • +++ Einblicke in das Risikolebensversicherungs-Wunderland +++
Berufsunfähigkeitsversicherung
Header zum Schwerpunktthema Berufsunfähigkeitsversicherung bei Helberg

Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob

 

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob – ist das sinnvoll? Ja, denn mit den häufigsten Krankheiten, die Ursache für Berufsunfähigkeit sind, kann man auch im Büro nicht mehr arbeiten.

Sylvia: "Wenn die Psyche oder die Nerven nicht mehr mitmachen, könnte ich auch nicht mehr im Büro arbeiten. Mit Krebs sicherlich auch nicht."


Berufsunfähigkeit bedeutet nicht Rollstuhl

Eigenartigerweise verbinden viele Menschen die Vorstellung von Berufsunfähigkeit mit einem Dasein im Rollstuhl. Anschließend wird überlegt, ob man im Rollstuhl wohl noch seinen Bürojob ausüben kann.

Man muss nicht im Rollstuhl sitzen, um berufsunfähig zu sein.
Man muss nicht im Rollstuhl sitzen, um berufsunfähig zu sein. Bildquelle: colourbox.com

Dabei ist das keine realistische Einschätzung. Sehen Sie sich jetzt mal bitte Ihre Kollegen an oder die anderen Menschen, die Sie gerade umgeben. Denn genau so sehen viele Berufsunfähige aus. Und zwar wegen der Ursachen von Berufsunfähigkeit.


Häufigste Ursachen von Berufsunfähigkeit: Psyche & Nerven

Allein psychische bzw. Nervenerkrankungen machen inzwischen mehr als ein Drittel der Ursachen von Berufsunfähigkeit aus. Aber auch Krebs kann Menschen mit einem Bürojob außer Gefecht setzen. Sehen Sie sich dazu die aktuellste Statistik aus dem Jahr 2021 an:

Ursachen für Berufsunfähigkeit, Stand 2021
Ursachen für Berufsunfähigkeit im Jahr 2021: Psychische Erkrankungen und Nervenleiden sind inzwischen mit großem Abstand die häufigsten Gründe für Berufsunfähigkeit.
  • Laut dieser Statistik von Morgen & Morgen für das Jahr 2021 (veröffentlicht im April 2022) sind Nerven- und psychische Erkrankungen mit einem Anteil von über 33,5 Prozent mit großem Abstand der Hauptauslöser von Berufsunfähigkeit. Jeder Dritte, der Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten hat, bekam sie also deswegen.
  • Gut 20 Prozent, also jeder Fünfte, war am Skelett- und Bewegungsapparat erkrankt.
  • Mehr als 17 Prozent der Betroffenen waren wegen Krebs zu krank zum Arbeiten.
  • Nur gut 6,5 Prozent mussten wegen des Herz- und Kreislaufsystems dauerhaft aus dem Beruf ausscheiden.
  • Für knapp 15 Prozent galten „sonstige Gründe“ als Auslöser der Berufsunfähigkeit. Das können z.B. Erkrankungen der Augen oder ein Tinnitus sein.
  • Unfälle machen nicht einmal 8 Prozent der Fälle aus.

Außerdem können Augenerkrankungen, Multiple Sklerose, Krebs, Hörverlust, Long-COVID oder eine Schmerzstörung Ursachen für Berufsunfähigkeit sein. Also alles Erkrankungen, die Sie auch als Büromensch bekommen können. Alles Erkrankungen, die Sie lange Zeit außer Gefecht setzen können.

Über ein paar Fälle unserer Kundinnen und Kunden berichten wir auf unserem Blog. Alles Menschen, die einen Bürojob ausübten, als sie berufsunfähig wurden:

Anfrage stellen » Telefon-/ Videotermin buchen »

Einmal ehrlich: Das kennen Sie auch…

Stress im Büro, weil der Chef mal eben noch etwas erledigt haben will. Zudem regelmäßig Überstunden machen? Personelle Unterbesetzung, die Kunden sind ungeduldig und dann wird noch jemand krank. Den ganzen Tag sitzen und auf den Bildschirm gucken? Stets im Höchstmaß konzentriert sein müssen, weil jeder Fehler „geahndet“ wird. Danach abends gerädert nach Hause. Das kommt Ihnen bekannt vor? Vielleicht ist Ihr Bürojob ungesünder, als Sie denken…

Dass auch die Lockdown-bedingte, viele Monate lange Arbeit im Homeoffice für viele Menschen alles andere als gesund war, zeigt sich anscheinend in den aktuellen Krankschreibungs-Statistiken deutscher Krankenkassen: „Krankschreibungen laut DAK und TK wegen psychischer Erkrankungen auf Höchststand„, titelte der Deutschlandfunk.


Berufsunfähigkeitsversicherung? Helberg! Zufriedene Kunden, Schutz ohne Lücken, Verlässliche Zahlungen, 99,9% Vertragsannahme, Non-Stop-Service: BUQualität made by Helberg

Die Wahrscheinlichkeit, im Bürojob berufsunfähig zu werden

Es gibt allerlei Statistiken. Zum Beispiel diese von Statista:

Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit bis zur Rente mit 65 nach Altersgruppen. Quelle Statista id28002
Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit bis zur Rente mit 65 nach Altersgruppen. Anklicken, um direkt zu Statista zu gelangen. Quelle Statista id 28002

Oder das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA), die eine App haben, mit der Sie „spielerisch“ Ihr persönliches Risiko abschätzen können, berufsunfähig zu werden. Das erfolgt an Hand Ihrer Lebensumstände wie Rauchverhalten, Alkoholkonsum und Familienstand. Hier geht’s zur BU-App des DIA.

Wichtiger als Statistik: Was ist, wenn…?

Aus der Praxis heraus gesehen, halten wir derlei Statistiken nicht unbedingt für sehr hilfreich. Falls es Sie trifft, geht es nämlich nur noch um die eine Frage, wie es weitergeht, woher Geld kommt.

Ob Sie ein statistischer Ausrutscher sind, hat dann vermutlich keine allzu große Bedeutung mehr für Sie.


Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob? Absolut sinnvoll

Gerade auch in einem Bürojob können Sie von Berufsunfähigkeit betroffen sein.

Sie sind staatlich abgesichert? Dann gratulieren wir zu durchschnittlichen 882 Euro Erwerbsminderungsrente im Monat. So „viel“ bekamen neue Rentner*innen im Jahr 2020. Aber nur, wenn sie keine drei bzw. sechs Stunden am Tag mehr irgendeinen Job machen konnten. Auf die Ausbildung und Qualifikation kommt es nicht an. Nur etwa jeder zweite Antrag wurde angenommen.

Durchschnittlich 882 Euro Erwerbsminderungsrente bekamen neue Rentner im Jahr 2020 von der Deutschen Rentenversicherung.
882.- Euro im Monat: So „viel“ Erwerbsminderungsrente bekamen neue Rentner und Rentnerinnen im Jahr 2020 durchschnittlich, wenn sie keine 3 bzw. 6 Stunden am Tag mehr arbeiten konnten. Quelle: Deutsche Rentenversicherung, „Erwerbsminderungsrenten im Zeitablauf 2021“.


Selbst ausrechnen: Wie hoch wird Ihre Erwerbsminderungsrente?

Hier klicken, um selbst zu berechnen, wie hoch Ihre Erwerbsminderungsrente wird
Klicken, um die Höhe Ihrer Erwerbsminderungsrente zu berechnen.


Anfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob stellen

    Fordern Sie jetzt Ihre Beratungs-Unterlagen an und Sie erhalten kostenlos unseren Ratgeber "Mit Strategie zur Berufsunfähigkeitsversicherung!"

    Vertrauensgarantie


    Hier jetzt kostenlosen Telefon- oder Video-Call-Termin buchen »

    Ihr Absicherungswunsch? (Mehrfachauswahl möglich)


    Arbeitskraft absichernBaufinanzierung absichernKinder absichern ('Helbi')speziell Krankentagegeldversicherungspeziell Berufsunfähigkeitsversicherungspeziell Dienstunfähigkeitsversicherungspeziell Erwerbsunfähigkeitsversicherungspeziell Grundfähigkeitsversicherungspeziell RisikolebensversicherungNewsletter abonnierenanderes, siehe Nachricht

    Pflichtfeld: Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular verarbeitet werden. Zweck ist die Beantwortung meiner Anfrage. Details regelt 2. b) der Datenschutzerklärung. Meine Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

    Nach erfolgreichem Absenden des Formulars erhalten Sie hier unterhalb des Buttons "Senden" einen Bestätigungshinweis (nach dem Absenden gegebenenfalls etwas nach unten scrollen).


    Zuletzt aktualisiert am 03.01.2023 Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob