Sie fragen sich, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll für Sie ist? Wenn Sie bereits genug Geld verdient oder geerbt haben, um damit für den Rest Ihres Lebens klar zu kommen, lautet die Antwort „Nein“. Wenn Sie sich auf Hartz IV und Grundsicherungs-Niveau eingependelt haben, lautet die Antwort ebenfalls „Nein“. Falls Sie bereits in Altersrente sind, lautet die Antwort auch „Nein“.
Inhalt
- Warum sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein?
- Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll? Das meinen die Anderen
- Für welche Berufsgruppen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
- Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht sinnvoll?
- Das gibt es auch: Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll und nützlich, aber nicht möglich
- Weiterführende Links: Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll für… (Liste spezieller Berufsgruppen)
- Anfrage stellen
Warum sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein?
Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll? Das meinen die Anderen:
Es wird Sie kaum wundern, dass Versicherer die Berufsunfähigkeitsversicherung für sinnvoll halten. Oder wir als Versicherungsmakler, die auf Berufsunfähigkeitsversicherungen spezialisiert sind. Ausnahmsweise sind sich in diesem Punkt aber einmal ganz viele einig, die ansonsten gern auch unterschiedlicher Meinung sind.
So schreibt die Verbraucherzentrale Hamburg:
Bei Stiftung Warentest heißt es:
Beim Finanztip fasst man zusammen:
„Capital“ schreibt:
Bei „Bild“ heißt es:
Online-Vergleich » Zur Anfrage »
Für welche Berufsgruppen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Vorausgesetzt, das Einkommen aus der Erwerbstätigkeit ist die Haupteinnahmequelle, halten wir eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll für:
- Auszubildende / Azubis, da sie nur in Ausnahmefällen (Arbeitsunfall, Arbeitskrankheit) wenigstens eine Erwerbsminderungsrente bekommen;
- Studenten, da sie meistens gar nicht abgesichert sind;
- Arbeiter und Angestellte, weil die Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung längst nicht ausreicht;
- Selbstständige, weil sie sich vollständig selber absichern müssen;
- Freiberufler, weil die BU-Absicherung aus den Versorgungswerken erst bei vollständiger Berufsaufgabe greift.
Übrigens kommt es beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auch auf das Alter an. Ältere zahlen mehr als Jüngere. Handwerker und Menschen in sozialen Berufen müssen mit hohen Beiträgen rechnen. Das ist der Grund, warum es sinnvoll sein kann, die BU noch als Student, oder sogar eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler abzuschließen. Dabei geht es noch nicht um die Absicherung eines konkreten Bedarfs, sondern darum, sich möglichst gute Konditionen zu sichern.
Einen Sonderfall stellen Beamte dar, für die eine Berufsunfähigkeitsabsicherung ebenfalls sinnvoll ist – wegen minimaler Ansprüche insbesondere in den ersten fünf Jahren. Und am besten mit einer Dienstunfähigkeitsklausel.
Selbst für Hausfrauen und Hausmänner kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein. Schließlich stellt sich die Frage, wer deren Arbeit machen soll, falls sie berufsunfähig werden? Auch eine Haushaltshilfe kostet schließlich Geld.

Architekt, Krankenschwester, Zimmermann, Immobilienmaklerin: Für sie alle ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll. Grafikquelle: colourbox.com
Online-Vergleich » Zur Anfrage »
Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht sinnvoll?
Wie eingangs erwähnt, benötigen Menschen, die für ihr Einkommen nicht arbeiten müssen, auch keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Das gilt nicht nur für Vermögende, sondern beispielsweise auch für Rentner und Pensionäre.
Geringverdiener, Minijobber, Hartz IV – Empfänger: Theoretisch kann auch für diese Personengruppen eine Berufsunfähigkeitsversicherung Sinn machen. Man weiß ja nie, was kommt und es können ja auch einmal wieder bessere Zeiten kommen. In der Praxis kann sich kaum ein Betroffener die Beiträge leisten. Sinnvoll wäre eine BU auch nur dann, wenn möglichst 1.000 € BU-Rente im Monat versichert sind. Der Grund dafür: Geringe BU-Renten in Höhe weniger hundert Euro werden auf die Sozialleistungen angerechnet. Folglich führen geringe BU-Renten nicht zu einem besseren Leben, sie entlasten den Sozialstaat.
Das gibt es auch: Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll und nützlich, aber nicht möglich
Nicht jeder, für den eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, bekommt auch Versicherungsschutz. Wer aus Sicht eines Versicherers zu viele Vorerkrankungen hat, zu gefährliche Hobbys, oder einen nicht kalkulierbaren Beruf (z.B. Sprengmeister, Soldat, Pilot, Künstler), bleibt dort ohne BU-Versicherung.
Zum Glück sind sich die Versicherer nicht immer einig. Manchmal ist der Versicherungsschutz dann doch über spezielle Rahmenvereinbarungen zu bekommen. Manchmal hat ein BU-Versicherer deutlich weniger Probleme mit Vorerkrankungen oder Hobbys als andere Versicherer. Um möglichst gute Lösungen zu finden, führen wir in solchen Fällen anonymisierte Risikovoranfragen durch. Das ist bei uns ein kostenloser Service. Fragen Sie uns einfach!
Weiterführende Links
- 1. Berufsunfähigkeitsversicherung Kind
- 2. Berufsunfähigkeitsversicherung Schüler
- 3.Berufsunfähigkeitsversicherung Student
- 4. Berufsunfähigkeitsversicherung Azubi
- 5. Berufsunfähigkeitsversicherung Hausfrau
- 6. Berufsunfähigkeitsversicherung Selbstständige
- 7. Berufsunfähigkeitsversicherung Ärzte
- 8. Berufsunfähigkeitsversicherung Zahnarzt
- 9. Berufsunfähigkeitsversicherung Tierarzt
- 10. Berufsunfähigkeitsversicherung Rechtsanwalt
- 11. Berufsunfähigkeitsversicherung Architekt
- 12. Berufsunfähigkeitsversicherung Steuerberater
- 13. Berufsunfähigkeitsversicherung Ingenieur
- 14. Berufsunfähigkeitsversicherung IT-Berater
- 15. Berufsunfähigkeitsversicherung bei Bürojob
- 16. Berufsunfähigkeitsversicherung Beamte
- 17. Berufsunfähigkeitsversicherung Lehrer
- 18. Berufsunfähigkeitsversicherung Handwerksmeister
Zuletzt aktualsiert am 03.10. 2017 Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll.