Berufsunfähigkeit Ursachen gibt es viele: Gründe können sowohl plötzliche eintretende Krankheitsereignisse oder Unfälle, aber auch schleichend verlaufende Krankheiten sein. Die häufigsten Gründe sind seit Jahren psychische und Nervenerkrankungen. Hier die neuesten Zahlen aus April 2022 für das Jahr 2021.
Inhaltsverzeichnis
Statistik: Berufsunfähigkeit Ursachen
Zu den Ursachen für Berufsunfähigkeit gibt es die unterschiedlichsten Statistiken, von einzelnen Versicherern, vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), oder Analysehäusern wie Morgen & Morgen. Da die Daten aus unterschiedlichen Quellen stammen, unterscheiden sich auch die Statistiken im Detail. Im Großen und Ganzen zeigen sie aber den gleichen Trend:
- Die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit sind seit Jahren psychische Erkrankungen und Nervenerkrankungen. Dazu zählen zum Beispiel Depressionen oder auch somatoforme Störungen. Also körperliche Beschwerden ohne organische Ursache. Diese können durch jahrelangen Stress im Beruf ausgelöst werden – oder auch durch Zukunftsängste. Davon können alle Berufsgruppen betroffen sein.
- An zweiter Stelle stehen Erkrankungen des Skeletts und des Bewegungsapparates, häufig an der Wirbelsäule. Davon sind nicht nur körperlich Berufstätige betroffen, etwa in der Pflege oder im Handwerk. Auch Menschen, die viel unter Zwangshaltung arbeiten -zum Beispiel Zahnärzte- können verstärkt deswegen berufsunfähig werden.
- An dritter Stelle als Auslöser von Berufsunfähigkeit stehen Krebsleiden. Auch die können jeden Menschen in jedem Beruf treffen.
- Es folgen viertens Herz- und Kreislauf-Erkrankungen.
- Unfälle sind eher selten der Grund für Berufsunfähigkeit.
Gründe und Ursachen für Berufsunfähigkeit – die aktuellste Statistik von Morgen & Morgen:

- Laut dieser Statistik von Morgen & Morgen für das Jahr 2021 (veröffentlicht im April 2022) sind Nerven- und psychische Erkrankungen mit einem Anteil von über 33,5 Prozent mit großem Abstand der Hauptauslöser von Berufsunfähigkeit. Jeder Dritte, der Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten hat, bekam sie also deswegen.
- Gut 20 Prozent, also jeder Fünfte, war am Skelett- und Bewegungsapparat erkrankt.
- Mehr als 17 Prozent der Betroffenen waren wegen Krebs zu krank zum Arbeiten.
- Nur gut 6,5 Prozent mussten wegen des Herz- und Kreislaufsystems dauerhaft aus dem Beruf ausscheiden.
- Für knapp 15 Prozent galten „sonstige Gründe“ als Auslöser der Berufsunfähigkeit. Das können z.B. Erkrankungen der Augen oder ein Tinnitus sein.
- Unfälle machen nicht einmal 8 Prozent der Fälle aus.
Anfrage stellen » Telefon-/ Videotermin buchen »
Berufsunfähigkeit Ursachen nach Altersgruppen
Interessant ist, wie sich die Gründe für Berufsunfähigkeit in unterschiedlichen Altersgruppen verschieben. Hier die Aufteilung aus dem Jahr 2021:

In der Altersgruppe derjenigen, die bis 40 berufsunfähig werden, machten psychische und Nerven-Erkrankungen zusammen mit Unfällen fast 50% aller Gründe für Berufsunfähigkeit aus. Bei den über 50-jährigen spielen Unfälle eine untergeordnete Rolle, dafür steigt der Anteil der BU-Fälle, die durch Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen verursacht werden.
Relativ konstant als BU-Ursache ist hingegen der Anteil von Erkrankungen der Wirbelsäule bzw. des Bewegungsapparates sowie sonstiger Erkrankungen.
Allein psychische Erkrankungen und solche des Bewegungsapparates sind in allen Altersgruppen bereits für über die Hälfte der BU-Fälle ausschlaggebend. Da verwundert es nicht, dass die Versicherer bei solchen Vorerkrankungen ganz genau hinsehen, wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschliessen wollen.
Wie sich die Berufsunfähigkeit Ursachen im Laufe der Jahre verschoben haben, lesen Sie im Artikel Welche Krankheiten führen zu Berufsunfähigkeit?
Ursachen für Berufsunfähigkeit: Praxisbeispiele
Die Tabelle oben zeigt eine Statistik. Aus der Praxis finden Sie hier eine lange Liste mit realen Berufsunfähigkeits-Fällen (Alter bei BU, Ursache, Beruf, jährliche Versicherungsleistung).

Berufsunfähig wird man oft erst allmählich durch fortschreitende Krankheiten. Nur die wenigsten Menschen scheiden plötzlich durch einen Unfall gezwungenermaßen aus dem Arbeitsleben aus. Dies ist ein wesentlicher Grund dafür, dass eine Unfallversicherung allein nicht ausreicht, um Ihr größtes Vermögen – Ihre Arbeitskraft – abzusichern.

Weiterführende Links
- Welche Krankheiten führen zu Berufsunfähigkeit?
- Wie oft wird Berufsunfähigkeit anerkannt?
- Die gefährlichsten Berufe und die ungefährlichsten Berufe
- Die meisten BU-Leistungsfälle laufen bis zum (bitteren) Ende
- Berufsunfähigkeitsversicherung mit Vorerkrankung
- Vorsicht Falle: Der BU-GAU
Anfrage stellen
Zuletzt aktualisiert am 03.01.2023 Berufsunfähigkeit Ursachen