Helberg Versicherungsmakler
  • +++ Zur Risikolebensversicherung im „Versicherungsmagazin“ +++
  • +++ Wie ein einziger Blogbeitrag mein Leben veränderte +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt bereits für Schüler ab 6 Jahren +++
  • +++ ERGO BU Aktion 2023 näher betrachtet +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung Württembergische mit wenig Fragen +++
Versicherungen A-Z
Versicherungen: Wichtig wie ein Rettungsring.

Bauleistungsversicherung

 

Bauleistungsversicherung : Absicherung von Schäden am Bau.

Gerade während der Bauphase können unerwartete und nicht vorhersehbare Ereignisse bereits Erbautes beschädigen, zerstören, oder den Bau erschweren. Das kann auch ein Diebstahl bereits fest eingebauter Bestandteile sein (z.B. Heizkörper), oder ein Starkregen, der die Fundamente unterspült.

Die richtige Absicherung hierfür ist eine Bauleistungsversicherung, auch Bauwesenversicherung genannt.

Die Bauleistungsversicherung oder Bauwesenversicherung kann als separater Vertrag, oder in Kombination mit einerBauherrenhaftpflichtversicherung vereinbart werden. Der Vertrag endet automatisch, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, jedoch spätestens nach einer ab Beginn vereinbarten Frist, z.B. nach 12 Monaten. Daher ist der Beitrag zur Bauleistungsversicherung auch nur einmalig zu zahlen.

Unterschiede in den verschiedenen Tarifen der Versicherungsgesellschaften sind zum Beispiel:

  • Maximale Versicherungsdauer,
  • Einschluss unvorhergesehener Schäden,
  • Einschluss fertiggestellter Teile von Bauwerken,
  • Einschluss Diebstahl fest mit dem noch im Bau befindlichen Gebäude verbundenen Bestandteilen,
  • Einschluss Baugrund- und Bodenmassen,
  • Einschluss von Schadensuchkosten,
  • Einschluss von Glasbruch,
  • Einschluss von außergewöhnlichem Hochwasser,
  • Höhe der Selbstbeteiligung

Nicht versichert sind meist Baugeräte, Kleingeräte, Handwerkzeuge, Akten, Zeichnungen, Pläne sowie Fahrzeuge aller Art.

Hier geht es zum Bauleistungsversicherung Vergleich.