Helberg Versicherungsmakler
  • +++ Zur Risikolebensversicherung im „Versicherungsmagazin“ +++
  • +++ Wie ein einziger Blogbeitrag mein Leben veränderte +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt bereits für Schüler ab 6 Jahren +++
  • +++ ERGO BU Aktion 2023 näher betrachtet +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung Württembergische mit wenig Fragen +++
Berufsunfähigkeitsversicherung
Header zum Schwerpunktthema Berufsunfähigkeitsversicherung bei Helberg

Was ist eine Invitatio-Anfrage?

 

Eine „Invitatio“ -Anfrage ist im Versicherungswesen eine Einladung an einen Versicherer zur Abgabe eines Angebots.

Anja: "Anders als bei einer Risikovoranfrage erhalten Sie bei einer Invitatio-Anfrage ein rechtsverbindliches Angebot des Versicherers. Aber nicht anonym."


Invitatio ad offerendum

Ein Invitatio ad offerendum, wie es korrekt auf Latein heißt, ist die Einladung zur Abgabe eines Angebots. Was das Zustandekommen eines Versicherungsantrages angeht, ist das eine Alternative zur Stellung eines Antrages.

In der Praxis stellt man als Kunde einem oder mehreren Versicherern die vollständigen Antragsunterlagen zur Verfügung, kennzeichnet sie aber als „Anfrage“. Manche Versicherungsgesellschaften sehen eine solche Auswahlmöglichkeit direkt im Antragsformular vor.

Invitatio: Einladung zur Abgabe eines Angebotes.
Invitatio: Einladung zur Abgabe eines Angebotes. In manchen Versicherungsanträgen einfach zum Ankreuzen.

Wozu soll das gut sein?

Wenn man als Kunde nicht weiß, ob die Versicherungsgesellschaft einen wirklich versichern würde, kann man eine solche Invitatio Anfrage stellen. Der Vorteil ist:

  • Es handelt sich nicht um einen Antrag. Es kann also nicht zu einem abgelehnten Antrag kommen, der einem anderen Versicherer später eventuell anzuzeigen wäre;
  • Als Kunde ist man nicht an das Ergebnis der Anfrage gebunden: Falls man nicht ausdrücklich nochmals zustimmt, kommt kein Vertrag zustande;
  • Der antwortende Versicherer ist aber umgekehrt an sein nach einer Invitatio-Anfrage abgegebenes Angebot rechtlich gebunden: Nimmt der Kunde das Angebot an, kann es sich der Versicherer nicht mehr anders überlegen;
  • Anders als bei einer Risikovoranfrage erhält man als Kunde also ein rechtsverbindliches Angebot – nur eben nicht anonym.

Nachteile

  1. Nicht alle Versicherer bearbeiten Invitatio-Anfragen;
  2. Der Zeitpunkt verschiebt sich, wann man als Kunde (Versicherungsnehmer / versicherte Person) die Richtigkeit seiner Angaben bestätigt. Normalerweise ist das das Datum der Unterschrift unter einem Antrag. Beim Invitatio ist es aber erst die Annahme des von der Versicherungsgesellschaft unterbreiteten Angebotes. Das heißt: In der Zwischenzeit auftretende (Zufalls-) Diagnosen, Erkrankungen und Unfälle müssen dem Versicherer noch nachträglich bis zum Datum der Unterschrift für die Annahme des Angebotes mitgeteilt werden;
  3. Da eine Anonymität nicht gegeben ist, kann bereits ein nach einer solchen Anfrage erstelltes Erschwernis-Angebot (Risikozuschlag, Leistungsausschluss), aber auch eine Quasi-Ablehnung von der Versicherungsgesellschaft in die „schwarze Liste“ HIS eingemeldet werden. Denn die Zustimmung dazu geben Sie bereits mit Ihrer Unterschrift unter der Anfrage – sofern der Versicherer mit dem HIS überhaupt zusammenarbeitet.

Invitatio in der Praxis

Als Alternative zur anonymisierten Risikovoranfrage kommt ein Invitatio in Frage. Allerdings ist es dann mit der Anonymität vorbei. Man muss also einen guten Grund dafür haben. Zum Beispiel, weil man mit der Risikovoranfrage zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung keine brauchbaren Ergebnisse erzielen konnte.

Von einem anderen Einsatz bekommen viele Antragsteller gar nicht unbedingt etwas mit:

Angenommen, Sie haben durch eine Risikovoranfrage im Vorfeld abklären lassen, dass Sie nur mit einem Leistungausschluss versichert werden können. Nicht alle Versicherer können eine solche Ausschlussklausel bereits mit der Angebots- und Antragserstellung in die Unterlagen einfügen. Wenn Sie nun Ihren Antrag bei der Versicherungsgesellschaft stellen, kann der Versicherer nicht einfach den Versicherungsschein ausstellen.

Vielmehr wird er Ihnen das abweichende Angebot mit dem Ausschluss „offiziell“ unterbreiten. Er sendet Ihnen alle neuen Unterlagen zu und Sie brauchen nur noch durch eine Annahmeerklärung das Angebot des Versicherers annehmen. Auch wenn nirgendwo das Wort Invitatio fällt, handelt es sich doch darum. Diese Vorgehensweise ist besonders dann nützlich, wenn der Versicherer darauf verzichtet, dass Sie nochmals die Korrektheit Ihrer Angaben bestätigen. Siehe bei Nachteilen Nr. 2.


Berufsunfähigkeitsversicherung? Helberg! Zufriedene Kunden: Pro Jahr stornieren weniger als 0,5 Prozent ihren Vertrag oder wechseln zu einem Kollegen. Schutz ohne Lücken: Im langjährigen Schnitt führen 80 Prozent der BU-Anträge zu Versicherungsschutz ohne Ausschluss einer Vorerkrankung. Verlässliche Zahlungen: Seit Firmengründung im Jahr 2004 zahlen BU-Versicherer in 9 von 10 Fällen. 99,9% Vertragsannahme: Seit 2016 haben mit einer Ausnahme alle, die einen BU-Antrag bei Helberg einreicht haben, auch Versicherungsschutz bekommen. Non-Stop-Service: Weniger zahlen, wenn sich die Tätigkeit ändert, Zuschläge und Ausschlüsse überprüfen lassen, Rentenhöhe im Auge behalten: Jedes Jahr nutzen mehr Kunden die Vorteile des Helberg-Service nach dem Abschluss. #BUQualität made by Helberg


Anfrage stellen

    Fordern Sie jetzt Ihre Beratungs-Unterlagen an und Sie erhalten kostenlos unseren Ratgeber "Mit Strategie zur Berufsunfähigkeitsversicherung!"

    Vertrauensgarantie


    Hier jetzt kostenlosen Telefon- oder Video-Call-Termin buchen »

    Ihr Absicherungswunsch? (Mehrfachauswahl möglich)


    Arbeitskraft absichernBaufinanzierung absichernKinder absichern ('Helbi')speziell Krankentagegeldversicherungspeziell Berufsunfähigkeitsversicherungspeziell Dienstunfähigkeitsversicherungspeziell Erwerbsunfähigkeitsversicherungspeziell Grundfähigkeitsversicherungspeziell RisikolebensversicherungNewsletter abonnierenanderes, siehe Nachricht

    Pflichtfeld: Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular verarbeitet werden. Zweck ist die Beantwortung meiner Anfrage. Details regelt 2. b) der Datenschutzerklärung. Meine Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

    Nach erfolgreichem Absenden des Formulars erhalten Sie hier unterhalb des Buttons "Senden" einen Bestätigungshinweis (nach dem Absenden gegebenenfalls etwas nach unten scrollen).

    Zuletzt aktualisiert am 29.03.2022 Invitatio Anfrage