Eine Erwerbsminderung Definition findet sich für die Sozialversicherung im Sozialgesetzbuch SGB VI.

Inhaltsverzeichnis
Erwerbsminderung Definition in der Sozialversicherung
Der Begriff der Erwerbsminderung hat im Jahr 2001 den davor benutzten Begriff der Erwerbsunfähigkeit in der Sozialversicherung abgelöst. Die Erwerbsminderung Definition findet sich nun im Sozialgesetzbuch (SGB) VI und zwar dort im § 43. In diesem § 43 geht es um die Erwerbsminderungsrente. Dort heißt es:
„(…) Teilweise erwerbsgemindert sind Versicherte, die wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens sechs Stunden täglich erwerbstätig zu sein.(…)“
„(…) Voll erwerbsgemindert sind Versicherte, die wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. (…)“
„(…) Erwerbsgemindert ist nicht, wer unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens sechs Stunden täglich erwerbstätig sein kann; dabei ist die jeweilige Arbeitsmarktlage nicht zu berücksichtigen. (…)“
Folglich können Versicherte in der Deutschen Rentenversicherung Ansprüche auf eine Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung haben. Vorausgesetzt, sie erfüllen die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren und können für die letzten 5 Jahre vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens 36 Pflichtbeiträge nachweisen.
Erwerbsminderung Definition in privaten Versicherungsverträgen
In privaten Versicherungsverträgen spielt der Begriff der Erwerbsminderung im Prinzip keine Rolle. So können Sie (Stand Juni 2022) beispielsweise keine private Erwerbsminderungsversicherung abschließen.
Ein ähnliches Produkt – allerdings mit eigenen Regeln und Definitionen – stellt die Erwerbsunfähigkeitsversicherung dar. Eine noch höhere Absicherung bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Weiterführende Links
- Unterschied arbeitsunfähig – berufsunfähig – erwerbsunfähig
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Berufsunfähigkeit Statistik
- „Ich bin krankenversichert – wozu da noch eine BU-Versicherung?“
Anfrage stellen
Zuletzt aktualisiert am 23.06.2022 Erwerbsunfähigkeit Definition