Helberg Versicherungsmakler
  • +++ Wie ein einziger Blogbeitrag mein Leben veränderte +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt bereits für Schüler ab 6 Jahren +++
  • +++ ERGO BU Aktion 2023 näher betrachtet +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung Württembergische mit wenig Fragen +++
  • +++ Unternehmensfinanzierung absichern: Aktion für Kammerberufe +++
Berufsunfähigkeitsversicherung
Header zum Schwerpunktthema Berufsunfähigkeitsversicherung bei Helberg

Wie lautet die Erwerbsminderung Definition?

 

Eine Erwerbsminderung Definition findet sich für die Sozialversicherung im Sozialgesetzbuch SGB VI.

Anja: "Sozialversicherungen sind die Versicherungen, in denen die meisten Leute pflichtversichert sind. Also z.B. Krankenkasse, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung."


Erwerbsminderung Definition in der Sozialversicherung

Der Begriff der Erwerbsminderung hat im Jahr 2001 den davor benutzten Begriff der Erwerbsunfähigkeit in der Sozialversicherung abgelöst. Die Erwerbsminderung Definition findet sich nun im Sozialgesetzbuch (SGB) VI und zwar dort im § 43. In diesem § 43 geht es um die Erwerbsminderungsrente. Dort heißt es:

„(…) Teilweise erwerbsgemindert sind Versicherte, die wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens sechs Stunden täglich erwerbstätig zu sein.(…)“

„(…) Voll erwerbsgemindert sind Versicherte, die wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. (…)“

„(…)  Erwerbsgemindert ist nicht, wer unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens sechs Stunden täglich erwerbstätig sein kann; dabei ist die jeweilige Arbeitsmarktlage nicht zu berücksichtigen. (…)“

Folglich können Versicherte in der Deutschen Rentenversicherung Ansprüche auf eine Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung haben. Vorausgesetzt, sie erfüllen die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren und können für die letzten 5 Jahre vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens 36 Pflichtbeiträge nachweisen.

Hier klicken, um selbst zu berechnen, wie hoch Ihre Erwerbsminderungsrente wird
Klicken, um die Höhe Ihrer Erwerbsminderungsrente zu berechnen.

Erwerbsminderung Definition in privaten Versicherungsverträgen

In privaten Versicherungsverträgen spielt der Begriff der Erwerbsminderung im Prinzip keine Rolle. So können Sie (Stand Juni 2022) beispielsweise keine private Erwerbsminderungsversicherung abschließen.

Ein ähnliches Produkt – allerdings mit eigenen Regeln und Definitionen – stellt die Erwerbsunfähigkeitsversicherung dar. Eine noch höhere Absicherung bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Erwerbsminderung Definition Erwerbsgemindert, Grafikquelle: colourbox.com
Auch psychisch Kranke erfüllen häufig die Erwerbsminderung Definition. Grafikquelle: colourbox.com


Anfrage stellen

    Fordern Sie jetzt Ihre Beratungs-Unterlagen an und Sie erhalten kostenlos unseren Ratgeber "Mit Strategie zur Berufsunfähigkeitsversicherung!"

    Vertrauensgarantie


    Hier jetzt kostenlosen Telefon- oder Video-Call-Termin buchen »

    Ihr Absicherungswunsch? (Mehrfachauswahl möglich)


    Arbeitskraft absichernBaufinanzierung absichernKinder absichern ('Helbi')speziell Krankentagegeldversicherungspeziell Berufsunfähigkeitsversicherungspeziell Dienstunfähigkeitsversicherungspeziell Erwerbsunfähigkeitsversicherungspeziell Grundfähigkeitsversicherungspeziell RisikolebensversicherungNewsletter abonnierenanderes, siehe Nachricht

    Pflichtfeld: Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular verarbeitet werden. Zweck ist die Beantwortung meiner Anfrage. Details regelt 2. b) der Datenschutzerklärung. Meine Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

    Nach erfolgreichem Absenden des Formulars erhalten Sie hier unterhalb des Buttons "Senden" einen Bestätigungshinweis (nach dem Absenden gegebenenfalls etwas nach unten scrollen).


    Zuletzt aktualisiert am 23.06.2022 Erwerbsunfähigkeit Definition