Helberg Versicherungsmakler
  • +++ Wie ein einziger Blogbeitrag mein Leben veränderte +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt bereits für Schüler ab 6 Jahren +++
  • +++ ERGO BU Aktion 2023 näher betrachtet +++
  • +++ Berufsunfähigkeitsversicherung Württembergische mit wenig Fragen +++
  • +++ Unternehmensfinanzierung absichern: Aktion für Kammerberufe +++
Berufsunfähigkeitsversicherung
Header zum Schwerpunktthema Berufsunfähigkeitsversicherung bei Helberg

Berufsgruppen-Bingo

 

Berufsgruppen-Bingo: Vor Jahren haben wir diesen Ausdruck geprägt, um darzustellen, wie absurd in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV) die Eingruppierung verschiedener Berufe geworden ist.

Matthias: "Mehr Berufsgruppen bedeutet unterschiedlich hohe Beiträge. Die Einen bekommen ihre BUV sehr günstig, die Anderen können sie sich deshalb nicht mehr leisten."


Die Geburtsstunde der Berufsgruppen

Versicherer, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung anbieten, müssen kalkulieren, wie hoch das Risiko ist, das sie übernehmen sollen. Danach richtet sich dann (unter anderem) der Beitrag, den man als Kunde zahlen soll. Einen ganz erheblichen Einfluss darauf hat der Beruf, den man beim Abschluss des Vertrages ausübt.

Bis Ende der neunziger Jahre gab es nahezu nur eine Unterscheidung der Berufe: Überwiegend körperlich tätig, oder nicht. Dann kam ein Versicherer auf die Idee, er könne ja Angehörigen weniger gefährlicher Berufe das Ganze günstiger anbieten. Infolgedessen haben sich viele Kunden für diesen Anbieter mit den niedrigeren Beiträgen entschieden.

Die anderen Versicherer mussten nachziehen, wenn sie nicht nur Angehörige der als gefährlicher eingestuften Berufe versichern wollten. Das war die Geburtsstunde der Berufsgruppen. Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Was geblieben ist: Es wird immer mehr unterschieden und die Berufe in immer mehr Berufsgruppen aufgeteilt. Also gibt es immer unterschiedlichere Beiträge für die gleiche Leistung.


Die Folge von immer mehr Differenzierung in Berufsgruppen

Diese Differenzierung in immer mehr Berufsgruppen führt dazu, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung für vermeintlich gefahrlose akademische Berufe tendenziell immer günstiger wird, während sie insbesondere für handwerkliche und soziale Berufe immer teurer wird. Dazu ein Beispiel: Der Chirurg zahlt weniger als die Hälfte des Beitrages für seine Berufsunfähigkeitsversicherung, als die Krankenschwester, die mit ihm im OP-Saal steht. Wohlgemerkt für die gleiche Absicherung.

Dazu finden Sie hier unsere kleine Mustertabelle aus dem Artikel Berufsunfähigkeit Statistik: Die gefährlichsten Berufe:

Berufteuerster Anbieterbilligster Anbieter
Gerüstbauer467 (417)200 (162)
Dachdecker467 (417)196 (162)
Bergleute467 (417)163 (162)
Pflasterer396 (424)163 (153)
Fleischwarenhersteller352 (392)107 (139)
Estrichleger467 (424)159 (139)
Fliesenleger467 (424)159 (139)
Zimmerer467 (417)159 (139)
Maurer467 (417)187 (139)
Stukkateure467 (417)150 (139)
Sprengmeister467 (417)163 (206)
Isolierer340 (392)140 (119)
Bauhilfsarbeiter467 (424)200 (206)
Bäcker352 (340)140 (139)
Stauer396 (356)154 (153)
Kapitäne272 (223)78 (58)
Manager235 (239)49 (47)
Architekten158 (143)40 (33)
Vermessungsingenieure158 (143)40 (42)
Apotheker158 (143)35 (33)
Verbandsleiter257 (212)41 (42)
Gießerei-Ingenieur158 (143)45 (42)
Tierärzte183 (212)37 (45)
Rechtsvertreter158 (143)37 (33)
Fertigungsingenieure143 (143)34 (42)
Chemiker235 (212)37 (33)
Maschinenbauingenieur158 (143)37 (36)
Physiker158 (145)37 (33)
Kosten einer BU-Versicherung für die gefährlichsten und ungefährlichsten Berufe, Stand Februar 2023. In Klammern Stand 2017 als Vergleich. Quelle: Eigene Berechnungen mit Morgen & Morgen

Berufsgruppen-Bingo – alles klar?

Wie absurd diese Unterscheidung zumindest bei einigen Anbietern geworden ist, zeigen wir mit ein paar Beispielen (aus dem Jahr 2014).

Beispiel 1: Bankkauffrau / Finanzangestellte

Eine 30 Jahre alte Bankkauffrau hat einen Job mit nahezu 100% Bürotätigkeit in einer Bank. Sie will 1.500.- € BU-Rente bis zum voraussichtlichen Altersrentenbeginn mit 67 absichern.

Bankkauffrau Berufsgruppe 1++
Bankkauffrau, 100% Bürotätigkeit, Berufsgruppe 1++. Daten aus Original-Tarifsoftware, eigene Grafik.

Die gleiche Bankkauffrau übt die gleiche Tätigkeit mit 100% Bürotätigkeit aus. Sie wünscht sich die gleiche Absicherung – aber sie arbeitet nun beim Finanzamt und die Berufsbezeichnung lautet daher „Finanzangestellte“:

Finanzangestellte Berufsgruppe 2++
Finanzangestellte, 100% Bürotätigkeit, Berufsgruppe 2++. Daten aus Original-Tarifsoftware, eigene Grafik.

Ergebnis: Trotz gleicher Tätigkeit 3 Berufsgruppen schlechter eingestuft – der zu zahlende Beitrag für die BU hat sich nahezu verdoppelt.

Beispiel 2: Versicherungsmakler / Versicherungsfachmann

Ein 30 jähriger selbstständiger Versicherungsmakler möchte für sich selber 1.500 € BU-Rente bis zum Endalter 67 absichern. Mehr Angaben zur Tätigkeit sind nicht erforderlich:

Berufsunfähigkeitsversicherung Berufsgruppen-Bingo. Versicherungsmakler Berufsgruppe 5.
Versicherungsmakler, Berufsgruppe 5. Daten aus Original-Tarifsoftware, eigene Grafik.

Der gleiche Versicherungsmakler kommt auf die Idee, seinen Ausbildungsberuf „Versicherungsfachmann“ anzugeben. Beides ist allein für sich betrachtet, eigentlich Unfug, denn es sagt überhaupt nichts darüber aus, ob da jemand überwiegend im Büro tätig ist, überwiegend im Außendienst, oder sich beides die Waage hält. Also „Versicherungsfachmann“ statt „Versicherungsmakler“ eingeben, keine weiteren Änderungen:

Berufsunfähigkeitsversicherung Berufsgruppen: Versicherungsfachmann Berufsgruppe 2
Versicherungsfachmann, Berufsgruppe 2. Daten aus Original-Tarifsoftware, eigene Grafik.

Ergebnis: Identische Tätigkeit – nur eine andere Bezeichnung: 3 Berufsgruppen verbessert, zu zahlender Beitrag mehr als halbiert.

Button Zum BU Vergleichsrechner. Hier klicken.

Beispiel 3 für Berufsgruppen-Bingo: Techniker Hochbau / Techniker – Hochbau

Auf dieses  Beispiel für Berufsgruppen-Bingo hat uns der Kollege Gert Kemnitz aufmerksam gemacht – schönen Dank dafür! Wir lassen alles Drumherum weg. Zwei Berechnungen, zwei unterschiedliche Berufsgruppen, zwei unterschiedliche Beiträge – nur wodurch verursacht?

Berufsgruppen-Bingo. Techniker Hochbau Berufsgruppe 6
Techniker Hochbau, Berufsgruppe 6. Daten aus Original-Tarifsoftware, eigene Grafik.

Techniker Hochbau, Berufsgruppe 6. Daten aus Original-Tarifsoftware, eigene Grafik.

Berufsgruppen-Bingo: Techniker - Hochbau Berufsgruppe 6
Techniker – Hochbau, Berufsgruppe 6. Daten aus Original-Tarifsoftware, eigene Grafik.

Ergebnis: Ein Bindestrich zwischen „Techniker“ und „Hochbau“ führt zu einer besseren Berufsgruppe und spart in diesem Beispiel 80,90 € – pro Monat.


Fazit Berufsgruppen-Bingo

Die Differenzierung in zahlreiche Berufsgruppen ist inzwischen in Absurdistan angekommen. Einige Versicherer wissen ganz offensichtlich nicht mehr, was sie da tun. Berufsgruppen-Bingo ist aber nicht lustig. Diese Praxis führt in der Berufsunfähigkeitsversicherung zu nahezu unbezahlbaren Beiträgen für Handwerker, allgemein für körperlich Tätige und viele soziale Berufe. Warum sollte diesen Menschen eine Absicherung defacto verwehrt werden?

Hier handelt es sich eindeutig um eine Fehlentwicklung. Langfristig sollten Berufsgruppen wieder weitestgehend abgeschafft werden. Die Branche insgesamt muss diese Praxis ändern. In Kreisen des Verbraucherschutzes wird bereits eine entsprechende gesetzliche Änderung diskutiert.



Anfrage stellen

    Fordern Sie jetzt Ihre Beratungs-Unterlagen an und Sie erhalten kostenlos unseren Ratgeber "Mit Strategie zur Berufsunfähigkeitsversicherung!"

    Vertrauensgarantie


    Hier jetzt kostenlosen Telefon- oder Video-Call-Termin buchen »

    Ihr Absicherungswunsch? (Mehrfachauswahl möglich)


    Arbeitskraft absichernBaufinanzierung absichernKinder absichern ('Helbi')speziell Krankentagegeldversicherungspeziell Berufsunfähigkeitsversicherungspeziell Dienstunfähigkeitsversicherungspeziell Erwerbsunfähigkeitsversicherungspeziell Grundfähigkeitsversicherungspeziell RisikolebensversicherungNewsletter abonnierenanderes, siehe Nachricht

    Pflichtfeld: Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular verarbeitet werden. Zweck ist die Beantwortung meiner Anfrage. Details regelt 2. b) der Datenschutzerklärung. Meine Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

    Nach erfolgreichem Absenden des Formulars erhalten Sie hier unterhalb des Buttons "Senden" einen Bestätigungshinweis (nach dem Absenden gegebenenfalls etwas nach unten scrollen).


    Zuletzt aktualisiert am 30.06.2022 Berufsgruppen-Bingo