Gibt es eine Berufsunfähigkeit Statistik, welches die gefährlichsten und ungefährlichsten Berufe sind?
Inhalt
- Berufe mit dem höchsten Risiko, erwerbsgemindert zu werden
- Berufe mit dem geringsten Risiko, erwerbsgemindert zu werden
- Berufsunfähigkeit-Statistik: Hohes Risiko, hoher Beitrag
- Preisbeispiele für die Berufsunfähigkeitsversicherung in verschiedenen Berufen
- Weiterführende Links
- Anfrage stellen
Berufe mit dem höchsten Risiko, erwerbsgemindert zu werden
Zuletzt im Jahr 2011 hat sich der viel zu früh verstorbene Manfred Poweleit in seinem Map-Report Nr 781-783 einer Art Berufsunfähigkeit Statistik gewidmet. Allerdings musste auch er damals auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung zurück greifen. Poweleit berechnete damals, wieviele Personen in den Jahren 2007 bis 2009 einen bestimmten Beruf ausübten und setzte die Anzahl in Bezug auf die Anzahl von Erwerbsminderungsrenten an Angehörige dieser Berufe.
So errechnete Poweleit damals, dass rund 52,18 % der Gerüstbauer vorzeitig – das bedeutet hier erwerbsgemindert – in Rente gingen. Daraus schloss er, dass Gerüstbauer der Beruf mit dem höchsten Risiko sei, vorzeitig aus gesundheitlichen Gründen aus dem Erwerbsleben auszuscheiden. Ebenfalls um das Risiko, vorzeitig aus dem Beruf auszuscheiden, geht es in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Daher kann man zumindest einige der Informationen auch auf die Berufsunfähigkeitsversicherung übertragen.
Den Schönheitsfehler an der Statistik können wir Ihnen auch nennen: Berufe, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, kommen hierin auch nicht vor. Das sind z.B. sämtliche Beamte, wie Lehrer. Ebenfalls Freiberufler, wie Ärzte und Rechtsanwälte, die in ein Versorgungswerk einzahlen.
Hier sehen Sie Poweleits damalige „Hitliste“ der gefährlichsten Berufe, aufgearbeitet in einer Grafik von Statista:

Die Berufe mit dem höchsten Risiko, vorzeitig aus gesundheitlichen Gründen aus dem Erwerbsleben auszuscheiden: Gerüstbauer, Dachdecker, Bergleute, Pflasterer, Fleisch / Wurstwarenhersteller, Estrichleger, Fliesenleger, Zimmerer, Maurer, Stukkateure und Verputzer, Sprengmeister, Isolierer, sonstige Bauhilfsarbeiter, Bäcker, Stauer. Zum Vergrößern bitte klicken.
Berufe mit dem geringsten Risiko, erwerbsgemindert zu werden
Analog zur oben genannten Statistik, sehen Sie hier Poweleits damalige „Hitliste“ der ungefährlichsten Berufe, ebenfalls aufgearbeitet in einer Grafik von Statista:

Berufsunfähigkeit Statistik: Die Berufe mit dem geringsten Risiko, vorzeitig aus gesundheitlichen Gründen aus dem Erwerbsleben auszuscheiden: Nautiker / Kapitäne, Manager / Unternehmer, Architekten, Vermessungsingenieure, Apotheker, Verbandsleiter, Bergbau-Hütten-Gießerei-Ingenieure, Tierärzte, Rechtsvertreter, sonstige Fertigungsingenieure, Chemiker, Maschinenbauingenieure, Physiker. Zum Vergrößern bitte klicken.
Online-Vergleich » Zur Anfrage »
Berufsunfähigkeit Statistik: Hohes Risiko, hoher Beitrag
Übrigens: Wie hoch die Versicherer das Risiko bestimmter Berufe einschätzen, lässt sich auch am Beitrag einer Berufsunfähigkeitsversicherung ablesen. Angehörige von Berufen mit einem hoch eingeschätzten Risiko, berufsunfähig zu werden, müssen das Vielfache des Beitrages zahlen, den Angehörige eines Berufs mit vermeintlich niedrigem Risiko zahlen.
Demzufolge macht ein Blick auf die Beiträge von Berufsunfähigkeitsversicherungen schon allein aus diesem Grund Sinn. Dazu haben wir die oben genannten Berufe mit dem statistisch höchstem und niedrigstem Risiko genommen und den jeweils teuersten und billigsten Anbieter für einen Musterkunden berechnet.
Preisbeispiele für die Berufsunfähigkeitsversicherung in verschiedenen Berufen
Unser Musterkunde hat am 01.08.1987 Geburtstag, ist Arbeitnehmer, Nichtraucher und hat ansonsten keine Besonderheiten. Der Musterkunde will 1.500.- EUR Berufsunfähigkeitsrente ab dem 01.09.2017 bis zum Alter von 65 Jahren absichern. Wir haben mit der Vergleichssoftware LVwin von Morgen&Morgen gerechnet, ohne jegliche Einschränkungen oder Ansprüche an die Tarife. Vom besten bis zum schlechtesten Tarif kann also alles enthalten sein. Sinnvolle Bausteine, wie die garantierte Rentenerhöhung oder Leistung bereits bei lang andauernder Arbeitsunfähigkeit sind nicht enthalten. Hier stellen wir nur die nach Verrechnung der Überschüsse nicht garantierten Monatsbeiträge dar. Dementsprechend ergibt sich folgende Tabelle:
Beruf | teuerster Anbieter | billigster Anbieter |
Gerüstbauer | 417 € | 162 € |
Dachdecker | 417 € | 162 € |
Bergleute | 417 € | 162 € |
Pflasterer | 424 € | 153 € |
Fleischwarenhersteller | 392 € | 139 € |
Estrichleger | 424 € | 139 € |
Fliesenleger | 424 € | 139 € |
Zimmerer | 417 € | 139 € |
Maurer | 417 € | 139 € |
Stukkateure | 417 € | 139 € |
Sprengmeister | 417 € | 206 € |
Isolierer | 392 € | 119 € |
Bauhilfsarbeiter | 424 € | 206 € |
Bäcker | 340 € | 139 € |
Stauer | 356 € | 153 € |
Kapitäne | 223 € | 58 € |
Manager | 239 € | 47 € |
Architekten | 143 € | 33 € |
Vermessungsingenieure | 143 € | 42 € |
Apotheker | 143 € | 33 € |
Verbandsleiter | 212 € | 42 € |
Gießerei-Ingenieur | 143 € | 42 € |
Tierärzte | 212 € | 45 € |
Rechtsvertreter | 143 € | 33 € |
Fertigungsingenieure | 143 € | 42 € |
Chemiker | 212 € | 33 € |
Maschinenbauingenieur | 143 € | 39 € |
Physiker | 143 € | 33 € |
Dementsprechend bewerten die Versicherer die verschiedenen Berufe nicht nur insgesamt als sehr unterschiedlich risikoreich, es gibt auch ganz erhebliche Preis- und Leistungsunterschiede.
Weiterführende Links
- Wie oft wird eine Berufsunfähigkeit anerkannt?
- Berufsunfähigkeitsrente: Wann wird nicht gezahlt?
- „Ich werde nicht berufsunfähig!“
Zuletzt aktualisiert am 03.10.2017 Berufsunfähigkeit Statistik