Helberg Versicherungsmakler
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K. hat 4,94 von 5 Sternen 458 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Matthias Helberg Versicherungsmakler e.K. hat 4,94 von 5 Sternen 458 Bewertungen auf ProvenExpert.com
  • +++ Leben-Tag 2025 der Deutschen Rück – Einblicke eines Versicherungsmaklers +++
  • +++ Neuer Service: Ersteinschätzung zur BU für Menschen mit psychischer Vorerkrankung +++
  • +++ Wie Tobi nach 10 Jahren doch noch unser Kunde wurde +++
  • +++ R+V launcht „Demokratie-Police“ +++
  • +++ Wir bleiben Partner-Unternehmen von ÄRZTE OHNE GRENZEN! +++
Versicherungen A-Z
Versicherungen: Wichtig wie ein Rettungsring.

Krankenzusatzversicherung

 

Um auch als in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Versicherter bessere Leistungen zu bekommen, lohnt sich eine Krankenzusatzversicherung.

Eine Krankenzusatzversicherung kann die Leistungen der GKV aufstocken, oder auch komplett übernehmen, falls die GKV keine Leistungen übernimmt.

Krankenzusatzversicherungen gibt es für folgende Bereiche:

Ambulante Krankenzusatzversicherung zum Beispiel für ambulante Behandlungen, Heilmittel, Sehhilfen, Zuzahlungen, Heilpraktiker, Kostenerstattung.

Auslandsreisekrankenversicherung für die Kostenerstattung einer ärztlichen Behandlung während einer Urlaubs- oder Dienstreise, sowie für die Rückholung. Zum Thema Brillenversicherung lesen Sie auch den Artikel mit Matthias Helberg in der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Dentale oder Zahnzusatzversicherung zum Beispiel für Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie.

Krankenhaustagegeldversicherung für eine Summe pro Tag stationären Aufenthalts im Krankenhaus.

Krankentagegeldversicherung für eine Summe pro Tag der Arbeitsunfähigkeit.

Stationäre Krankenzusatzversicherung zum Beispiel für die Chefarztbehandlung, ein Einbett- oder Zweibettzimmer, Zuzahlungen, freie Krankenhauswahl.

Für eine Krankenzusatzversicherung ist stets eine Gesundheitsprüfung, also die Beantwortung von Gesundheitsfragen im Antragsformular, notwendig. Der Versicherer prüft, ob er Sie versichern will. Bereits bestehende Erkrankungen oder deren Folgen können zu Risikozuschlägen, Ausschlüssen, oder zur Ablehnung eines Antrages führen. Will man es dann bei einem anderen Versicherer probieren, sind diese Ergebnisse in der Regel anzugeben, was die Erlangung des gewünschten Versicherungsschutzes erschweren kann.
Statt ins Blaue hinein einen Versicherungsantrag zu stellen, nutzen Sie unseren kostenlosen Service der Risikovoranfrage.

Da die Materie hoch komplex ist, empfehlen wir stets eine individuelle Beratung.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.